Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Psychologie
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- 2023
KI in der Hochschulbildung. Status quo und Forschungsperspektiven.
Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)
27.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945.
Thomas Kück (Sprecher*in)
23.11.2023 → 24.11.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Bilder sagen mehr als Worte: Transformationsprozesse ästhetisch visualisieren
Harald Hantke (Moderator*in) & Franziska Wittau (Sprecher*in)
04.11.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien
Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)
02.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
International Journal of Educational Research (Fachzeitschrift)
Marcus Pietsch (Gutachter*in)
11.2023 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Vernetzung von mathematikdidaktischer Ausbildung und Unterrichtspraxis
Dominik Leiss (Gastredner*in)
26.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe des Lernfeldunterrichts an niedersächsischen Berufsschulen – Implikationen einer curricularen (Weiter-)Entwicklung zur Demokratisierung der Erwerbsarbeit?
Harald Hantke (Sprecher*in)
06.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“...AND THEN THE STUDENTS WÄRE VERY FETT”: TASK PERFORMANCE AND ‘(NOT)-DOING-BEINGAN-EXPERT’ IN A TBLL SETTING
Torben Schmidt (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in) & Peter Schildhauer (Sprecher*in)
05.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wirtschaftsberuflich Lernende im Umgang mit Ambivalenzen im Kontext einer Nachhaltigkeitstransformation der Erwerbsarbeit – eine empirische Exploration des Einsatzes der Lehr-Lern-Methode «Systemische Visualisierung»
Harald Hantke (Sprecher*in)
05.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Connecting sustainability and culture: Building competencies through virtual exchange
Jodie Birdman (Ko-Autor*in), Irina Pandarova (Ko-Autor*in), Anne Barron (Sprecher*in), Torben Schmidt (Ko-Autor*in), Nora Benitt (Ko-Autor*in) & Handan Çelik (Ko-Autor*in)
03.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung