Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2009
  2. Wärmebehandlungsstrategie zur Herstellung eigenschaftsgradierter Aluminiumprofile der Legierung EN AW-6082

    Jäger, A., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2009, In: International Aluminium Journal. 85, 5, p. 68-72 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Warum Computerspieler mit dem Computer spielen: Vorschlag eines Analyserahmens für die Nutzungsforschung

    Wimmer, J., 2009, Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames. Quandt, T., Wimmer, J. & Wolling, J. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 13-21 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht

    Kemfert, C., 2009, Energiegeladen: Koordinaten einer zukunftsfähigen Klima- und Energiepolitik . Reiche, K. (ed.). Potsdam: CH Goetz Verlag, p. 106-117 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?

    Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U., Schmidt, M., Heinken, T. & Ellenberg, H., 2009, In: Forstarchiv. 80, 5, p. 215-221 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Was ist Bushido?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (ed.). 2 ed. Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 9-32 24 p. (Geist - Technik - Körper; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl? Laufbahnentwicklung: neue Studie

    Hirschi, A., 2009, In: Panorama. 4, p. 13-14 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus? die Neuerfindung des Ökonomischen

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Gemeinwesen gestalten - Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. Europäischen Masterstudiengang „Gemeinwesensentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie“ an der Hochschule München" (ed.). Neu-Ulm: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, p. 77-104 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Was wirkt? Der Plakatparcours - ein Erfahrungsbericht

    Hanemann, N. & Woltjen, G., 2009, Kultur | Natur. Kunst und Philosophie im Kontext der Stadtentwicklung: Textband. Haarmann, A. & Lemke, H. (eds.). Berlin: Jovis Verlag, p. 187-198 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Was wollen jüngere und ältere Erwerbstätige erreichen? Altersbezogene Unterschiede in den Inhalten und Merkmalen beruflicher Ziele

    Zacher, H., Degner, M., Seevaldt, R., Frese, M. & Lüdde, J., 2009, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 8, 4, p. 191-200 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer

    Peil, C., 2009, Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Lünenborg, M. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 232-255 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe: gemeinsame Qualifizierung von Fachkräften aus Schule und Jugendhilfe in Tandemkursen

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 449-469 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik: Theoretische und empirische Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse

    Bohl, T. & Kleinknecht, M. P., 2009, Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung: Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 145-157 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Weitere Vereinfachung des Abfallrechts

    Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 453 p. (UBA-FB; vol. 01,322).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  15. Published
  16. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube: Die Beurteilung der Debatte

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: Wie wird Naturwissenschaft geprägt?. Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 254-257 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930

    Wessely, C., 2009, In: Kritische Berichte. 37, 3, p. 76-87 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  18. Weltölmärkte: Angebotsmacht der OPEC ungebrochen

    Hirschhausen, C. V., Holz, F., Huppmann, D. & Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 23, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden: Interview mit Prof. Hans-Werner Heymann

    Schmidt, T. & Küppers, A., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 46-47

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Education

Recently viewed

Publications

  1. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  2. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  3. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  4. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  5. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  6. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  7. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  8. Ästhetische Bildung
  9. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  10. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  11. Sustainability in Higher Education
  12. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  13. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  14. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Students’ perceptions toward academic competencies
  17. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  18. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  19. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  20. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  21. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  22. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  23. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  24. Kulturelles Erbe und Tourismus
  25. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  26. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  27. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  28. Feuer kann man nicht nur sehen
  29. Offene Hochschule Lüneburg
  30. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie