Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe: gemeinsame Qualifizierung von Fachkräften aus Schule und Jugendhilfe in Tandemkursen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Das im Folgenden vorgestellte Weiterbildungsprogramm war Teil des PRINT-Programms des Landes Niedersachsen (Präventions- und Integrationsprogramm) von 2000 - 2006. Bereits Mitte der 90er Jahre, lange bevor die spektakulären gewalttätigen Ereignisse der letzten Jahre Öffentlichkeit und Politik in Deutschland wachrüttelten, wurden in Niedersachsen die Weichen zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe gestellt. Belege dafür sind ein Erlass des Kultusministeriums zur Zusammenarbeit von Schule, Jugendamt und freien Trägern der Jugendhilfe von 1994 sowie die Verankerung eines Zusammenarbeitsgebots im Niedersächsischen Schulgesetz für die Lehrkräfte, die die bereits vorhandene Regelung für die öffentliche Jugendhilfe aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz aufgriffen.
Original languageGerman
Title of host publicationJugendhilfe und Schule : Handbuch für eine gelingende Kooperation
EditorsAngelika Henschel, Rolf Krüger, Christof Schmitt, Waldemar Stange
Number of pages21
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2009
Edition2
Pages449-469
ISBN (print)978-3-531-16373-4
ISBN (electronic)978-3-531-91396-4
DOIs
Publication statusPublished - 2009

Recently viewed

Researchers

  1. Elisabeth Heymer

Publications

  1. Überprüfung des Busliniennetzes im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aus der Sicht der Nutzer
  2. §53 VwVfG Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  3. Boxsport im schulischen Feld
  4. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  5. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz
  6. Die Konvergenz von Parteienfinanzierungsregimes in Westeuropa
  7. Die Kultur der fünfziger Jahre
  8. Recht und Europa
  9. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  10. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  11. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  12. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  13. Nachhaltigkeit und Hochschulbildung
  14. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  15. Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in Regionen
  16. Labor market adjustments after a large import shock: Evidence from the German clothing industry and the WTO Agreement on Textiles and Clothing
  17. Bernd Schorb/Helga Theunert (Hrsg.):"Ein bisschen wählen dürfen..." Jugend - Politik - Fernsehen. - München, 2000
  18. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  19. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I