Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Das Lernen der Generationen seit der Aufklärung

    Titze, H., 2001, Wissenschaftsgeschichte heute: Festschrift für Peter Lundgreen. Büschenfeld, J. (ed.). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, p. 328-351 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Das Leitbild der Mischung im Vergleich: Deutschland, die Niederlande und Großbritannien

    Münch, S., 04.01.2016, Migrationsmanagement 2. Biffl, G. & Dimmel, N. (eds.). Bad Vöslau: Omninum Verlag, p. 45-58 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

    Sieland, B., 2006, In: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 2, p. 54-55 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen

    Sieland, B., 2004, In: Schule heute. 44, 12, p. 12-14 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Das Lehrerbild als symbolische Form

    Maset, P., 2009, School Works: Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Egermann, E. & Pritz, A. (eds.). Wien: Löcker Verlag, p. 107-118 12 p. (Arts & culture & education; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern

    Müller, C., Füngerlings, S. & Tolks, D., 15.08.2018, In: GMS Journal for Medical Education. 35, 3, 9 p., Doc34.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  7. Published

    Das Lehramtsstudium unter gesellschaftlichen Migrationsverhältnissen: Sichtweisen von Lehramtsstudierenden

    Bello, B., 04.2016, In: Seminar. 4, p. 93-104 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Das Lego-Ornament der Masse

    Gräfe, A., 01.07.2022, Im Sinne der Materialität : Film und Gesellschaft nach Siegfried Kracauer. Hunter, L. & Trautmann, F. (eds.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, p. 91-103 13 p. (IfS - Aus der Reihe; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Das „Leben“ in biophänomenologischer Perspektive: Ein transhumanes Paradigma

    Schües, C., 2018, Das Leben denken: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie im deutsch-französischen Gespräch. Delhom, P. & Hilt, A. (eds.). Freiburg: Verlag Karl Alber, p. 219-247 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Das Leben der Tiere. Zu Herders Hiobinterpretation

    Wolff, J., 2008, Urpoesie und Morgenland.: Johann Gottfried Herders »Vom Geist der Ebräischen Poesie« . Weidner, D. (ed.). Berlin : Kulturverlag Kadmos , p. 73-92 20 p. (LiteraturForschung; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten: Einschätzungen von Lehramtsstudierenden

    Hase, A. K. & Kuhl, P., 2021, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 14, 1, p. 210-234 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Das Lager als Paradigma der Moderne? Bemerkungen über die moderne biopolitische Regierung

    Nigro, R., 2007, Auszug aus dem Lager: zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie. Schwarte, L. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 46-58 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  13. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie

    Schües, C., 01.2008, In: Bochumer Philosophisches Jahrbuch fuer Antike und Mittelalter. 13, 1, p. 15-31 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Das Lachen, der gezielte Witz und die verbo(r)gene Wahrheit

    Schües, C., 2013, In: Journal Phänomenologie. 39/2013, p. 9-16 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Das Lächeln nicht verlieren! Stuart Hall als sozialistischer Intellektueller

    Opratko, B. & Niggemann, J., 01.06.2015, Stuart Hall - Aktivismus, Pop und Politik. Brunow, D. (ed.). Mainz: Ventil Verlag, p. 74-81 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel

    Frey, R. & Schaltegger, S., 1994, In: Information der Internationalen Treuhand AG Basel, Genf, Zürich. 96, November, p. 1-11 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  17. Das label und die macht: Der labeling approach vom pragmatismus zur gesellschaftskritik und zurück

    Dellwing, M., 2009, In: Kriminologisches Journal. 41, 3, p. 162-178 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Das kybernetische Bild des Denkens

    Hörl, E. H., 28.01.2008, Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik . Hagner, M. & Hörl, E. (eds.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, p. 163-195 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Das Kunstwerk ist nicht a priori gegeben. Der Benutzer bringt es hervor

    Schneider, T., 2013, Franz Erhard Walther - Perpetuum mobile: Lager · Sockel · Handlung. Wappler, F. (ed.). Düsseldorf: Richter Verlag, p. 80-83 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  20. Published

    Das Kunstwerk im Zeitalter des general intellect

    Nigro, R., 06.2017, In: Paragrana. 26, 1, p. 75 - 85 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  21. Published

    Das Kunstfeld von Zürich - ein Zentrum des Buddhismus?

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 53-62 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Das Kunstfeld: Akteure, Institutionen und Zentrum-Peripherie-Struktur

    Kastelan, C., Tarnai, C. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). 1 ed. Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 87-106 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris

    Munder, H. (ed.) & Wuggenig, U. (ed.), 11.2012, Zürich: JRP Ringier Verlag. 460 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  24. Das Kreiswehrersatzamt als Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbegehrende

    Stark, A., 01.07.2017, In: JURA - Juristische Ausbildung. 39, 7, p. 845-851 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  25. Published

    Das Kreischen der Sirenen1

    von Xylander, C., 08.2023, In: Argument. 65, 1, p. 59-69 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  26. Published

    Das Kornhaas-Urteil gibt grünes Licht für die Anwendung des § 64 GmbHG auf eine Limited mit Sitz in Deutschland - Alles klar dank EuGH!

    Schall, A., 19.02.2016, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 37, 7, p. 289-295 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  27. Published

    Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie

    Gailberger, S. & Garbe, C., 2009, Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation. Garbe, C., Holle, K. & Jesch, T. (eds.). Paderborn: Schöningh Verlag, p. 26-30 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  28. Published

    Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?

    Hofmeister, S. & Weller, I., 2006, Die Halbtagsgesellschaft: Konkrete Utopie für eine zukunftsfähige Gesellschaft: Ergebnisse des 6. und 7. Weimarer Kolloquiums zu einer Nachhaltigen Ganzheitlichen Gesellschaft. Hartard, S., Schaffer, A. & Stahmer, C. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 143-152 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Published

    Das Konzept Eigeninitiative: Proaktivität fördern, Unternehmenskultur prägen, Innovationskraft steigern

    Wiegel, J. & Frese, M., 18.03.2018, Frankfurt/ Main: Campus Verlag. 236 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  30. Published

    Das Konzept "Dialog" in der Werbung: Eine Textstrategie zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

    Stein, S., 2004, In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik. p. 217-246 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  31. Published

    Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand

    Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 117-136 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Das Konzept der Autonomie der Migration überdenken? – Yes Please!

    Scheel, S., 2015, In: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies . 1, 2, p. 1-15 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  33. Published

    Das Konzept der ausbalancierten Produktion in Supply Chains

    Tillenburg, S., 2008, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 237 p. (Gabler Edition Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesBook

  34. Published

    Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

    Wischmann, A., 2013, Lebensgeschichten junger Männer und Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich: Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts. King, V. & Müller, B. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, Vol. 1. p. 119-130 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  35. Published

    Das Konzept

    Salisch, M. & Cloos, P., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-12 6 p. (Sprachliche Bildung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  36. Published
  37. Published
  38. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können: Eine wichtige Fähigkeit von Lehrkräften bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts

    Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2014, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 3, p. 340-358 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  39. Das Kloster Loccum als Ort des Predigerseminars und das Predigerseminar als Garant des Klosters seit 1918

    Kück, T., 2021, Pfarrbildung: Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 200jährigen Bestehens des Predigerseminars Loccum. Aßmann, H. & Ruck-Schröder, A. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, p. 57-68 12 p. (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  40. Published

    Das Klonieren von Tieren: Erlass einer Regelung auf Grund faktischer Notwendigkeit

    Braun, S., 2003, In: Zeitschrift für Rechtspolitik. 36, 12, p. 453-457 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  41. Published

    Das Klonieren von Tieren: eine ethische und rechtliche Analyse: zum verantwortungsvollen Umgang des Menschen mit seiner Umwelt

    Braun, S., 2002, 1. Aufl ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 224 p. (Schriftenreihe Recht, Ethik und Ökonomie der Biotechnologie; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  42. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung

    Alberth, L. & Eisentraut, S., 04.2010, 4 p. Berlin : Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.

    Research output: other publicationsOtherTransfer

  43. Published

    Das Kantorat in der Modernisierung der Stadtkultur: eine musik- und bildungshistorische Studie am Beispiel niedersächsischer höherer Schulen zwischen 1750 und 1830

    Kasel, G., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 447 p. (Schriftenreihe Schriften zur Kulturgeschichte)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  44. Published

    Das John-Stuart-Mill-Problem

    Schefczyk, M., 2011, John Stuart Mill und der sozialliberale Staatsbegriff. Höntzsch, F. (ed.). Franz Steiner Verlag, p. 27-42 16 p. (Staatsdiskurse; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  45. Published

    Das Johannesevangelium im Religionsunterricht: Informationen, Anregungen und Materialien für die Praxis

    Büttner, G. & Roose, H., 2007, Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  46. Published

    Das Johannes-Evangelium: Religionspädagogische Perspektiven

    Roose, H., 2012, In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 43, 2, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  47. Published

    Das Jahrzehnt des Designs: Architektur, Alltagsgegenstände und Mode

    Strobel, R., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 51-67 17 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  48. Published

    Das Jahrhundert der Märtyrer und die Ökumene

    Ringshausen, G. J., 2001, In: Kirchliche Zeitgeschichte. p. 238-247 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  49. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie? Kommentar

    Kemfert, C., 31.03.2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 13/14, p. 12 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  50. Das Itinerar der Dinge – Objekte und ihre Ordnung

    Neugärtner, S., 2021, In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. 32, 3, p. 304–308 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  51. Published

    "Das ist nicht nur was für Große!": Das große Einmaleins auf eigenen Wegen erkunden

    Ruwisch, S., 2020, In: Die Grundschulzeitschrift. 34, 324, p. 22 - 25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  52. Published

    »Das ist mein Leib« – die Poesie des Abendmahls nach Martin Luther

    Wolff, J., 2009, In: Luther-Bulletin. 18, p. 44-58

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  53. Published

    "Das ist einfach nur unprofessionell": eine Antwort auf Klaus-Jürgen Buchholz

    Pinseler, J., 01.01.2001, In: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 4, p. 551-552 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  54. Published
  55. Published

    Das Inverted Classroom Model (ICM) im Kontext kompetenzorientierter Hochschullehre

    Heil, C. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1516 1 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  56. Published

    Das Internet als Distributionskanal : Auswirkungen von Breitband auf das Kaufverhalten

    Gerdes, S., 2003, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 308 p. (Wirtschaftswissenschaft: Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  57. Published
  58. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz

    Terhechte, J. P., 2004, Internationales Wirtschaftsrecht im Schatten des 11. September 2001: Tagungsband des 4. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht in Jena 2003. Bungenberg, M. & Meessen, K. M. (eds.). Stuttgart: Boorberg-Verlag, Vol. 1. p. 87-114 26 p. (Internationale Wirtschaft und Recht; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  59. Published

    Das Interieur als psychische Installation: Zur Einrichtung des Innenraums bei Teresa Hubbard/Alexander Birchler und Eija-Liisa Ahtila

    Söntgen, B., 2012, Kinematographische Räume: Installationsästhetik in Film und Kunst. Frohne, U. & Haberer, L. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 419-446 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  60. Published

    Das Interface der Selbstverborgenheit: Szenarien des Intuitiven in Mensch-Roboter Kollaborationen

    Kasprowicz, D., 2018, Unterwachen und Schlafen: Anthropophile Medien nach dem Interface. Andreas, M., Kasprowicz, D. & Rieger, S. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 159-186 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  61. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt

    Terhechte, J. P., 2003, In: Recht der Internationalen Wirtschaft. 49, 7, p. 532-537 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  62. Published

    Das Individuum zwischen Macht und Ohnmacht: Hannah Arendt – eine politische Denkerin

    Schües, C., 1997, Jüdisches Denker im 20. Jahrhundert. Lehming, H. (ed.). Hamburg: EB-Verlag, p. 162-182 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  63. Published

    Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive

    Schäfer, M. & von Salisch, M., 2013, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, p. 171-178 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  64. Published

    Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis

    Herbrik, R., 2013, Kommunikativer Konstruktivismus: Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissensoziologischen Ansatz.. Keller, R., Knoblauch, H. & Reichertz, J. (eds.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 295-315 21 p. (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  65. Published

    Das ‚hybride Subjekt’: ein klassifikatorisches Modell kultureller Modernisierung

    Schrage, D., 01.01.2008, In: Soziologische Revue. 31, 1, p. 34-42 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  66. Published

    Das homosexuelle Begehren

    Hocquenghem, G., Betzler, L. (ed.) & Branding, H. (ed.), 17.11.2019, 1. ed. Hamburg: Edition Nautilus. 197 p. (Nautilus Flugschrift)

    Research output: Books and anthologiesBook

  67. Das Holocaust-Mahnmal in Berlin: zwischen öffentlichem Auftrag und privater Erfüllung

    Kirchberg, V., 2001, Gedächtnisarchitektur: Formen privaten und öffentlichen Gedenkens. Siggelkow, I. (ed.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 51-72 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  68. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung

    Volz, J., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (eds.). Wien: Mandelbaum Verlag, p. 198 – 225 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  69. Published

    Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (ed.). 1. ed. Wien: Verlag Systemisches Management, p. 78-91 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  70. Published

    Das heterarchische Unternehmen

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2002, In: Lernende Organisation. 8, p. 30-34 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  71. Published

    Das "harmonisierte" EG-Vergaberecht im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und Binnenmarkt

    Losch, A., 2005, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 438 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  72. Published

    Das Handy: Vom Instrument der Mikrokoordination zur universellen Kontrollmaschine

    Burkart, G., 2010, Welt in der Hand: Zur globalen Alltagskultur des Mobiltelefons. Yoshida, M., Mennicke-Schwarz, C., Feigelfeld, P. & Wenzel, J. (eds.). 1. ed. Leipzig: Spector Books, p. 474-497 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  73. Published

    Das Handwörterbuch der Ökobilanzierung: Begriffe und Definitionen

    Schaltegger, S. & Kubat, R., 1995, 2., aktual. ed. Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel. 120 p. (WWZ-Studien; no. 45)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  74. Published

    Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung

    Richter, S., Fischer, D. & Rieckmann, M., 2015, Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen: Handlungsmöglichkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Einrichtungen. Schockemöhle, J. & Stein, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 160–175 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  75. Published

    "Das Gute gut und das Böse böse nennen": der Reichsbote 1873-1879

    Bussiek, D., 2008, Das evangelische Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1871 - 1963). Grunewald, M. (ed.). Bern, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, p. 97-119 23 p. (Convergences; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  76. Published

    Das Gründungspanel NRW: Ergebnisse der Erhebungswelle 2006: gleichzeitig Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm "GO! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW/EU Ziel 2-Gebieten"

    Schulte, R., 2007, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 10 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 4).

    Research output: Working paperWorking papers

  77. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht: Fluch oder Segen?

    Velte, P. & Sepetauz, K., 2010, In: Steuern und Bilanzen . 14, 22, p. 843-849 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  78. Published

    Das Größenverständnis im Grundschulalter

    Hoth, J., Peter-Koop, A. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1267 - 1268 2 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  79. Published
  80. Published

    Das Greenteamkonzept in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation

    Degenhardt, L., Godemann, J., Michelsen, G. & Molitor, H., 2001, In: Empirische Pädagogik. 15, 3, p. 455-481 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  81. Published

    Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana

    John, B. & Caniglia, G., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 188-192 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  82. Published

    Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J-J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J-J. (eds.). Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg, 15 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  83. Das Gesundheitssystem der USA: Governance-Strukturen staatlicher und privater Akteure

    Cacace, M., 2010, Frankfurt: Campus Verlag. 259 p. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  84. Published

    Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache

    Eckert, L. & Hobuß, S., 02.06.2023, Entgrenzte Öffentlichkeit: Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel. Jung, S. & V. K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 227-250 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  85. Published

    Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)

    Velte, P., 01.01.2022, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 51, 5, p. 45-48 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  86. Published

    Das geschlecht in der gruppe oder das geschlecht der gruppe? "Doing gender" in der gruppenpsychotherapie

    Rohlfing, S., Rembold, S., Offer, A., Schwarz, P., Jankovic, L., Baumbach, N., Puchner, C., Horn, E., Tress, W. & Tschuschke, V., 09.2014, In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 50, 3, p. 190-218 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  87. Das Geschäft mit der Welt aus Eis: Kosmologischer Dilettantismus und die professionelle Verführung der Massen um 1900

    Wessely, C., 2010, Dilettantismus als Beruf. Azzouni, S. & Wirth, U. (eds.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , p. 75-92 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  88. Published

    Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken

    Dartsch, A. & Weinrich, G., 2001, Auf dem Weg zu Basel II: Konzepte, Modelle, Meinungen. Hofmann, G. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 123-137 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  89. Published

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision

    Velte, P. & Eulerich, M., 26.03.2021, In: Zeitschrift Interne Revision. 56, 2, p. 64-69 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  90. Published

    Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht

    Neumann, F-D., 2007, Bildung in Bestform - welche Schule braucht Bayern?. Bodensteiner, P. (ed.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 17-24 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  91. Published

    Das Gedächtnis eines Ortes: Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

    Saretzki, A., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (eds.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, p. 237-249 13 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  92. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre

    Gerlach, J. & Manzke, S., 2016, In: Vergaberecht - Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR). 2016, 4, p. 443-461 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  93. Published

    Das gebaute Museumserlebnis: Erlebniswirksame Architektur als strategische Schnittstelle für Museumsmarken

    Ober-Heilig, N., 01.01.2015, Wiesbaden: Gabler Verlag. 218 p. (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)

    Research output: Books and anthologiesBook

  94. Published

    Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität: Zur Aktualität der romantischen Fragestellung

    Linde, A., 2013, Radical Beauty: Almut Linde ; [anlässlich der Ausstellungen Almut Linde - Radical Beauty, Kunstpalais Erlangen, 17. Januar - 16. März 2014 ... Almut Linde - Radical Beauty, Galerie der Stadt Remscheid, 1. Juli - 14. Oktober 2012]. Zybok, O. (ed.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 173-176 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesTransfer

  95. Das Ganze sehen: Zum "Public Value Award für das öffentliche Bad" 2012

    Meynhardt, T., 2012, In: Archiv des Badewesens. 66, 1, p. 28-30 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review