Das Konsultationspapier der EU-Kommission vom 12.11.2021: Neue Regulierungen zur Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung, Prüferaufsicht und zum Enforcement ante portas?
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Authors
In einem aktuellen Konsultationspapier „Strengthening of the Quality of Corporate Reporting and its Enforcement” vom 12.11.2021 listet die EU-Kommission mögliche Reformmaßnahmen im Rahmen der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung, Prüferaufsicht und des Enforcements auf. Im Rahmen eines Impact Assessments könnte eine künftige Anpassung der Transparenzrichtlinie 2004/109/EU, der Rechnungslegungsrichtlinie 2013/34/EU sowie der Abschlussprüferrichtlinie 2006/43/EU und –verordnung Nr. 537/2014 erfolgen.  Der vorliegende Beitrag verdeutlicht, dass einige der im EU-Konsultationspapier skizzierten Reformansätze aus nationaler Sicht bereits mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) umgesetzt wurden. Allerdings sollten künftige Reformmaßnahmen verstärkt die Einrichtung, Überwachung und Prüfung von internen Corporate Governance-Systemen (z.B. Risikomanagementsystemen) und eine Vernetzung der vielfältigen Finanz- und ESG-Berichte adressieren. 
| Original language | German | 
|---|---|
| Article number | 4 | 
| Journal | NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht | 
| Volume | 25 | 
| Issue number | 4 | 
| Pages (from-to) | 147-155 | 
| Number of pages | 9 | 
| ISSN | 1434-9272 | 
| Publication status | Published - 2022 | 
- Management studies
 - Law
 
