ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ‎0723-9416

Journal

  1. 2021
  2. Published
  3. 2020
  4. Published

    Eine dogmatische Kritik am "Mauracher Entwurf" zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

    Schall, A., 24.07.2020, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 41, 30, p. 1443-1451 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Zur Notwendigkeit eines Sachverständigenbeweises im Spruchverfahren

    Halfmeier, A. & Jacoby, F., 31.01.2020, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 41, 5, p. 203-208 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2016
  7. Published

    Das Kornhaas-Urteil gibt grünes Licht für die Anwendung des § 64 GmbHG auf eine Limited mit Sitz in Deutschland - Alles klar dank EuGH!

    Schall, A., 19.02.2016, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 37, 7, p. 289-295 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Auswahl und Funktion des Musterklägers im Kapitalanleger-Musterverfahren

    Halfmeier, A., 2016, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 36, p. 1705-1712 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2014
  10. Published

    Vom künftigen Umgang mit einer Unbekannten - die "Entschädigungspauschale" im neuen § 288 BGB

    Dornis, T. W., 2014, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 50, p. 2427-2434 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2012
  12. Published
  13. Published
  14. 2011
  15. Published
  16. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG

    Halfmeier, A., 2011, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 32, 40, p. 1900-1904 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Lena Holz

Publications

  1. Chronik der Familie
  2. Museumslandschaft im Wandel
  3. Political orientations do not cancel out, and politics is not about truth
  4. Ein Modell der benutzerorientierten Qualitätssicherung für Ist-Zustandsbeschreibung und Anforderungsspezifikation von kommerziellen Anwendungssystemen
  5. Homo sapiens reached the higher latitudes of Europe by 45,000 years ago
  6. Übersetzung: Karl Holl von Heinrich Assel
  7. Mandelic acid derived ionic liquids
  8. Flexible Arbeitszeiten
  9. New Keywords
  10. The First Steps of Blended Mobility in European Higher Education
  11. Kunsterziehungsbewegung
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  13. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  14. Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens in der frühen Adoleszenz
  15. Determinants of trade union membership in Western Germany
  16. Competition, unfair
  17. Beschränktes Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg
  18. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  19. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  20. Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
  21. Rhetorik der Kreativität
  22. Waveboard fahren in der Schule: Herausforderung und Chance
  23. Vom Konsens zum Dissens?
  24. Praxiskommentar
  25. Wie wirkt die FDS-Intervention auf die Entwicklung des Emotionswissens der Kinder?
  26. Armut und Reichtum
  27. Ecosystem Services Justice
  28. Six modes of co-production for sustainability
  29. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  30. Cradle to Cradle The new Recycling Quality