Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum: Tandems und Fachnetze aus universitären und schulpraktischen Lehrenden

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

An der Ausbildung von Lehrkräften sind Lehrende der Universität, Schulpraxis und der Studienseminare beteiligt. Im Rahmen der Lehre zur niedersächsischen Praxisphase des GHR-Lehramtsstudiums kooperieren diese Akteure, um ihre unterschiedlichen Perspektiven einzubringen. In dieser Studie wurden an der Praxisphase beteiligte Lehrkräftebildner/-innen (N = 133) mittels Online-Fragebogen befragt, wie sie ihre Kooperation einschätzen. Es zeigt sich, dass die Akteure die Kooperation untereinander auf mehreren Ebenen wichtig finden und intensiv kooperieren. Weiterhin wird deutlich, dass es vergleichbare Einschätzungen hinsichtlich der Kooperation zwischen den Lehrkräftebildner/-innen der Universität und Lehrkräften in der Praxisphase gibt und dass die Befragten durch die gemeinsame Lehre ihre eigenen Lehrkonzepte verändert haben. Fachnetze – als Zusammenschlüsse aller an der Praxisphase beteiligten Lehrenden eines Faches – werden von den Befragten unterschiedlich stark als „kollektive Ressource“ wahrgenommen.
Original languageGerman
JournalLehrerbildung auf dem Prüfstand
Volume11
Issue number1
Pages (from-to)168-185
Number of pages18
ISSN1867-2779
Publication statusPublished - 2018

Recently viewed

Publications

  1. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  2. Beyond the Trail—Understanding Non-Native Plant Invasions in Mountain Ecosystems
  3. Common opossum population density in an agroforestry system in Bolivia
  4. Distribution of brominated flame retardants and dechloranes between sediments and benthic fish - A comparison of a freshwater and marine habitat
  5. Syngritikē paidikē logotechnia
  6. Kybernetik in Urbana
  7. Junge Generation
  8. Spatial characterization of coastal marine social-ecological systems
  9. Reliving the past in a changed environment
  10. Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks
  11. Kinetics and mechanism of the oxidation of dimethylsulfoxide (DMSO) and methanesulfinate (MSI-) by OH radicals in aqueous medium
  12. Piloting a carbon emissions audit for an international arts festival under tight resource constraints
  13. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  14. Comparing the local-global deformation mechanism in different friction stir welding sequences of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints
  15. Instrumentality
  16. Business model communication and financial performance in crossnational acquisitions
  17. Determinanten der Busnutzungsbereitschaft
  18. The formation of Sr 6.33Mg 16.67Si 13 in magnesium alloy AM50 and its effect on mechanical properties
  19. Proactive motivation and engagement in career behaviors
  20. The Democratic Capacity of Science Education or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science education?
  21. An assessment of the grain structure evolution during hot forward extrusion of aluminum alloy 7020