Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum: Tandems und Fachnetze aus universitären und schulpraktischen Lehrenden

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

An der Ausbildung von Lehrkräften sind Lehrende der Universität, Schulpraxis und der Studienseminare beteiligt. Im Rahmen der Lehre zur niedersächsischen Praxisphase des GHR-Lehramtsstudiums kooperieren diese Akteure, um ihre unterschiedlichen Perspektiven einzubringen. In dieser Studie wurden an der Praxisphase beteiligte Lehrkräftebildner/-innen (N = 133) mittels Online-Fragebogen befragt, wie sie ihre Kooperation einschätzen. Es zeigt sich, dass die Akteure die Kooperation untereinander auf mehreren Ebenen wichtig finden und intensiv kooperieren. Weiterhin wird deutlich, dass es vergleichbare Einschätzungen hinsichtlich der Kooperation zwischen den Lehrkräftebildner/-innen der Universität und Lehrkräften in der Praxisphase gibt und dass die Befragten durch die gemeinsame Lehre ihre eigenen Lehrkonzepte verändert haben. Fachnetze – als Zusammenschlüsse aller an der Praxisphase beteiligten Lehrenden eines Faches – werden von den Befragten unterschiedlich stark als „kollektive Ressource“ wahrgenommen.
Original languageGerman
JournalLehrerbildung auf dem Prüfstand
Volume11
Issue number1
Pages (from-to)168-185
Number of pages18
ISSN1867-2779
Publication statusPublished - 2018

Recently viewed

Publications

  1. Evolution, Planung und Zukunft
  2. Fate of Benzalkonium Chloride in a Sewage Sludge Low Temperature Conversion Process Investigated by LC-LC/ESI-MS/MS
  3. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship
  4. Was heisst Ontologie unserer selbst?
  5. The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
  6. „Ghostly Embodiments“
  7. Durch Benchmarking lernen
  8. Poutrus: Umkämpftes Asyl
  9. Climate and land use affect genetic structure of Stipa glareosa P. A. Smirn. in Mongolia
  10. Remigrants and reconstruction
  11. Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity
  12. Trade-offs between justices, economics, and efficiency
  13. How accurate are drivers' predictions of their own mobility? Accounting for psychological factors in the development of intelligent charging technology for electric vehicles
  14. Online Peer-to-Peer Lending
  15. Rethink funding by putting the lottery first
  16. Responsible Leadership Systems
  17. Making things happen
  18. Estimation of the acid dissociation constant of perfluoroalkyl carboxylic acids through an experimental investigation of their water-to-air transport
  19. Influence of three different balance shoes on EMG-activity during one-leg standing
  20. Act it out! Drama teaching methods
  21. Sprach(en)sensibilität
  22. Series foreword of Series Editors
  23. Firm-Level Data
  24. Manieren beibringen
  25. Digitale Exzellenz
  26. Zusammenführende Diskussion
  27. Acute effects of resistance training at different range of motions on plantar flexion mechanical properties and force
  28. Sprechen über zu schreibende Texte
  29. Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht
  30. Neue Hoffnung für das UGB?