Kumulation von Querschnitten

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Im Rahmen der Weiterentwicklung des Systems von Haushaltsstatistiken und unter Berücksichtigung der EU-Erfordernisse mit neuen EU-SILC Ansätzen wird die Kumulation von Querschnitts-Stichproben zu einem integrierten Informationssystem diskutiert und gefordert. Insbesondere sollen bei dem Umbau der Haushaltsbudgeterhebungen einerseits jährliche Ergebnisse produziert werden, sowie andererseits in mehrjährigem Abstand ausreichend hohe Stichprobenumfänge zur Verfügung stehen, um tiefgegliederte Analysen zu ermöglichen. Die vorliegende Studie ist dazu ein Beitrag mit einer generellen konzeptionellen Fundierung für die Kumulation von Querschnitten und einer
Anwendung, die im Besonderen das neue Kumulationskonzept evaluiert mit großen offiziellen Stichproben/Umfragen: der Querschnitts-Kumulation von fünf jährlichen Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR), die verglichen wird mit der fünfjährigen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des deutschen Statistischen Bundesamtes. Dabei wird die Sensitivität des Kumulationskonzeptes mit seinen Alternativen evaluiert für ausgewählte Gruppen von Konsumausgaben privater Haushalte. Eine Empfehlung beschließt diese Studie.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherForschungsinstitut Freie Berufe
Number of pages59
Publication statusPublished - 06.2010

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Ready for new business models?
  2. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  3. Age and gender composition of the workforce, productivity and profits
  4. Callings and work engagement: Moderated mediation model of work meaningfulness, occupational identity, and occupational self-efficacy
  5. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?
  6. You could be lucky
  7. Democratising platform governance in the sharing economy
  8. Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle
  9. Ein Markenzeichen für die Universität
  10. Effects of free-air CO 2 enrichment and nitrogen supply on grain quality parameters and elemental composition of wheat and barley grown in a crop rotation
  11. Partialisierte Handlung und Kontrolle
  12. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  13. Translating pictures (1999)
  14. Henry's law constants measurements of the nonylphenol isomer 4(3′,5′-dimethyl-3′-heptyl)-phenol, tertiary octylphenol and γ-hexachlorocyclohexane between 278 and 298 K
  15. Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market
  16. Cumulation of Cross-Section Surveys
  17. The Weeping Earth
  18. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  19. Night-time noise annoyance
  20. Correction to
  21. Cytotoxics in water
  22. The glocal curriculum
  23. The Availability of Things