Johann Georg Ebeling und Paul Gerhardt: Liedkomposition im Konfessionskonflikt: die "Geistlichen Andachten" Berlin 1666/67

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Johann Georg Ebelings Geistliche Andachten, erschienen 1666 und 1667 in Berlin in zehn Heften, sind die einzige zu Paul Gerhardts Lebzeiten erschienene Gesamtausgabe von dessen Liedern. Anhand neuer Quellen kann nun auch die Mitwirkung Gerhardts an der Liedsammlung nachgewiesen werden. Untersucht werden die theologisch-musikalische Konzeption des Werkes, seine musikalische Umsetzung und seine von den Autoren intendierte Funktion in der Situation des Berliner Kirchenstreits. Bei der musikalischen Analyse wird eingegangen auf die stilistische Vielfalt der Vertonungen, das Verhältnis von Text und Musik und Ebelings Verhältnis zur Tradition, insbesondere zu Heinrich Schütz und zu Johann Crüger. Zudem wird Ebelings Biografie erstmals anhand der Quellen dargestellt.
Original languageGerman
Place of PublicationFrankfurt am Main
PublisherPeter Lang Verlag
Number of pages387
ISBN (print)978-3-631-57469-0, 363157469X
Publication statusPublished - 2008

Publication series

NameEuropäische Hochschulschriften
PublisherLang
ISSN (Print)0721-3611

Recently viewed

Publications

  1. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  2. Dokumentation in Kindertagesstätten
  3. Foundation Investment Funds for Grant-Making Foundations in Germany
  4. Ambidextrous leadership in the innovation process
  5. The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany
  6. Boxsport im schulischen Feld
  7. Revealing joining mechanism in refill friction stir spot welding of AZ31 magnesium alloy to galvanized DP600 steel
  8. GrassVeg.DE
  9. Das Driving Emotion Wheel
  10. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  11. Process modelling for high speed cutting and drilling of very hard abrasives
  12. Kommentierung von: Art. 49 EUV
  13. Methoden-Muster: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  14. Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
  15. Beyond the Looking Glass, into the Web
  16. Phosphorus status, use and recycling in a Chinese peri-urban region with intensive animal husbandry and cropping systems
  17. Vom Sinn des Erzählens
  18. Castability of some magnesium alloys in a novel castability die
  19. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  20. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills
  21. Wege in eine bessere Zukunft
  22. Forschungsmethoden
  23. The terms of anonymity
  24. Methoden-Muster: Training von Erziehungskompetenzen
  25. Pleased accountants - happy environmentalists
  26. Mass und Mitte
  27. Non-driving related activities in heavy goods vehicles with SAE Level 3 and 4
  28. Der Zauberlehrling im Internat
  29. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  30. Ethnisierung von Geschlecht und die diskursive Reproduktion von Differenz in der Fernsehdokumentation "Fremde Nachbarn"
  31. Medienkulturen
  32. Xenotransplantation

Press / Media

  1. Der Klang einer Stadt