Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Online-Trainings zur Stressbewältigung (Online-SBT) wurden in der letzten Dekade zunehmend für Berufstätige entwickelt und erprobt. Dieser Beitrag skizziert zunächst typische Bausteine von Stress-Bewältigungs-Trainings (SBT). Dann erfolgt eine Gegenüberstellung von Merkmalen klassischer, gruppenbasierter Trainings im Vergleich zu typischen Merkmalen von Online-SBTs. Diese ganz eigenen Merkmale des neuen Trainingsformats eröffnen spezifische Anwendungsmöglichkeiten. Danach stellen wir die internationale Studienlage zur gesundheitlichen Wirksamkeit von Online-SBTs bei Berufstätigen dar. Im Anschluss erfolgt ein Blick auf Trainingsprogramme, die in randomisiert-kontrollierten Studien an deutschen Lehrkräften untersucht wurden. Zudem werden Online-Trainings beschrieben, die sich aktuell in der Entwicklung befinden sowie auf eine Integration von klassischen und Online-Elementen abzielen. Die vorliegenden Studien an Lehrkräften belegen, dass Anspannungszustände, Schlafstörungen und Depressivität durch Online-SBTs substanziell und nachhaltig reduziert werden können. Zudem zeigten Untersuchungen an deutschen Lehrkräften, dass durch Online-SBTs überwiegend Personen erreicht werden, die andere Angebote zur Stressreduktion nicht in Anspruch nehmen.
Original languageGerman
JournalLehrerbildung auf dem Prüfstand
Volume7
Issue number2
Pages (from-to)190-212
Number of pages23
ISSN1867-2779
Publication statusPublished - 01.2014

Recently viewed

Publications

  1. Analyis of a Potential Single and Combined Business Model for Stationary Battery Storage Systems
  2. Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region
  3. Combined pharmacotherapy and psychotherapy in the treatment of mild to moderate major depression?
  4. Ant seed predation, pesticide applications and farmers income from tropical multi-cropping gardens
  5. Challenges and solutions to establishing and sustaining citizen science projects in South Africa
  6. Changes in the Complexity of Limb Movements during the First Year of Life across Different Tasks
  7. Inductance Estimation Using an EKF for the Robust Control of PMSMs in the Presence of Saturation
  8. The age of the hominin fossils from Jebel Irhoud, Morocco, and the origins of the Middle Stone Age
  9. Application of Adaptive Element-Free Galerkin Method to Simulate Friction Stir Welding of Aluminum
  10. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  11. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  12. Dataset of physiological, behavioral, and self-report measures from a group decision-making lab study
  13. A Synthesis is Emerging between Biodiversity-Ecosystem Function and Ecological Resilience Research
  14. A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation
  15. A framework for disentangling ecological mechanisms underlying the island species–area relationship
  16. Do Women on board of directors have an impact on corporate governance quality and firm performance?
  17. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression