Browse by research area

  1. Published

    Innovative public governance in times of crisis

    Kohtamäki, N. (Editor), Peuker, E. (Editor) & Zaun, N. (Editor), 06.09.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 228 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Introduction: In search of a new understanding of innovation in public governance. Facing the crisis challenges

    Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N., 06.09.2024, Innovative Public Governance in Times of Crisis. Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 7-17 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Jenseits des Kopftuchs: Warum geht die Debatte „Schöffin mit Kopftuch“ immer noch in die falsche Richtung?

    Erdem, B., 05.09.2024, 4 p. Hamburg : Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  4. Published

    Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG

    Halfmeier, A., 05.09.2024, In: Die Aktiengesellschaft. 69, 17, p. 636-636 1 p., AG0070115.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published
  6. Published

    Ein Recht auf Zeit: Zeit als Ressource

    Bertram, A., 01.09.2024, In: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2024, 3, p. 364-373

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Zeit als Ressource im Recht

    Bertram, A., 20.08.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 362 p. (Fundamenta Juridica; vol. 80)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    § 6 Die Kapitaldebatte

    Schall, A., 05.08.2024, Gesellschaftsrecht im Spiegel großer Debatten. Fleischer, H., Koch, J. & Schmolke, K. U. (eds.). Berlin: De Gruyter Saur, p. 231-252 22 p. (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    § 346 Wirkungen des Rücktritts

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. Rn. 0-675

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. Rn. 0-112.1

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Magic Cooking
  2. Musikdidaktische Konzeptionen
  3. Routledge Handbook on Commercial Space Law
  4. "Brauchen wir einen Grünen im Vorstand?"
  5. Business takeovers and firm growth: Empirical evidence from a German panel
  6. Bildungsqualität im Kontext des Weltaktionsprogramms „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“
  7. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  8. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  9. Studentische Analyse von Unterrichtskommunikation mit EXMARaLDA
  10. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  11. Sprachstandsmessung
  12. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  13. Wegevielfalt, Barrierefreiheit und Netztransparenz als Bausteine der Radverkehrsförderung (nicht nur) im ländlichen Raum
  14. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  15. Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“
  16. What role for social-ecological systems research in governing global teleconnections?
  17. Erneuerbare Energien in der Region und deren Finanzierung
  18. Digitale Plattformen
  19. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  20. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  21. Vorne dran bleiben!
  22. Das unternehmerische Selbst?
  23. Beyond plastic – Consumers prefer food packaging derived from genetically modified plants
  24. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  25. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  26. Zur Krise des „poeta vates“ im Biedermeier.
  27. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  28. Transformation der neuen EU-Rechnungslegungsrichtlinie in das deutsche Bilanzrecht