Browse by research area

  1. Published

    Zur Normalisierung von Transdisziplinarität

    Vilsmaier, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 120-124 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen

    Halfmeier, A., 2018, Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen. Krajewski, M., Oehm, F. & Saage-Maaß, M. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 33-50 18 p. (Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

    Schomerus, C.-T. & Maly, C., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1117-1133 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Zur Zukunft von Energiewende und Partizipation

    Holstenkamp, L. & Radtke, J., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1109-1115 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht

    Heil, C., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 747-750 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Zwischen den Extremen: Zur pädagogisch-anthropologischen Konstruktion des Kindes in "Émile oder Über die Erziehung"

    Schmidt, F., 2018, Pädagogische Anthropologie der Kinder: Geschichte, Kultur und Theorie. Blaschke-Nacak, G., Strenger, U. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 55-68 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur

    Krämer, S., 2018, Axel Malik: Bibliothek der unlesbaren Zeichen. Werner, K. U. (ed.). Berlin: Wolff Verlag, p. 60-63 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Doing everything you can, but not (yet) getting it right: Challenges to Brussels' great expectations for water quality

    Buelow, F. A., 31.12.2017, In: Case Studies in the Environment. 1, 1, p. 1-6 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Projektvorstellung: MigMap – Governing Migration. A Virtual Cartography of European Migration Policies

    Karakayali, S. & Spillmann, P., 31.12.2017, Grenzbilder. Fischel, A. (ed.). 1 ed. Berlin, Boston: Akademie Verlag, p. 110-113 4 p. (Bildwelten des Wissens - Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; vol. 6, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    The Cape Town Convention and the Space Assets Protocol: Considerations after the Event

    Smith, L. J., 31.12.2017, Ownership of Satellites: 4th Luxembourg Workshop on Space and Satellite Communication Law. Hofmann, M. & Loukakis, A. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 271-285 15 p. (Luxemburger Juristische Studien; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    A Unified Contextual Bandit Framework for Long- and Short-Term Recommendations

    Tavakol, M. & Brefeld, U., 30.12.2017, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases: European Conference, ECML PKDD 2017 Skopje, Macedonia, September 18 – 22, 2017; Proceedings, Part II. Ceci, M., Hollmen, J., Todorovski, L., Vens, C. & Dzeroski, S. (eds.). Springer Verlag, Vol. 2. p. 269-284 16 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 10535 LNAI).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    Taking a stance: Managing liability for commercial space activities

    Smith, L. J., 29.12.2017, Commercial uses of Space and Space Tourism: Legal and policy Aspects. Wouters, J., De Man, P. & Hansen, R. (eds.). Edward Elgar Publishing, p. 19-43 25 p. (Leuven Global Governance series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  13. Published

    Analysing money demand relation for OECD countries using common factors

    Karaman Örsal, D. D., 26.12.2017, In: Applied Economics. 49, 60, p. 6003 - 6013 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Swarm Robotics, or: The Smartness of 'a bunch of cheap dumb things'

    Vehlken, S., 24.12.2017, In: Spool. 4, 1, 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Sustainable Chemistry: A Future Guiding Principle

    Kümmerer, K., 22.12.2017, In: Angewandte Chemie. 56, 52, p. 16420 - 16421 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  16. Published

    Exploring intrinsic, instrumental and relational values for sustainable management of social-ecological systems

    Arias-Arévalo, P., Martín-López, B. & Gómez-Baggethun, E., 21.12.2017, In: Ecology and Society. 22, 4, 15 p., 43.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

    Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015

    Leipold, A., 20.12.2017, In: Politische Vierteljahresschrift. 58, 4, p. 639 - 641 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  19. Published

    Belastungserleben von Lehrkräften durch schulische Inklusion

    Peperkorn, M., Horstmann, D., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 20.12.2017, In: Public Health Forum. 25, 4, p. 294-297 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Introduction Mobile Digital Practices. Situating People, Things, and Data

    Ramella, A. L., Lehmuskallio, A., Thielmann, T. & Abend, P., 20.12.2017, In: Digital Culture & Society. 3, 2, p. 5-18 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  2. Food Industry Innovations an the Role of Demand
  3. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  4. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  5. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  6. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  7. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  8. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  9. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  10. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  11. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  12. Von Realer Abwesenheit
  13. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  14. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  15. Feminine Desire, Feminist Politics
  16. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  17. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  18. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  19. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  20. Legal Musik aus dem Internet laden.
  21. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  22. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  23. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  24. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  25. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  26. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  27. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  28. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  29. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  30. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  31. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  32. Sustainability innovations
  33. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  34. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  35. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  36. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  37. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  38. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  39. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  40. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  41. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  42. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  43. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011