Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung, Teil I

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Am 25.10.2016 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienvorschlag für eine Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB) vorgelegt, der ein umfassendes Konzept für die Harmonisierung der Gewinnermittlungsvorschriften innerhalb der EU beinhaltet. Wenngleich im wissenschaftlichen Schrifttum eine kontroverse Diskussion des Reformvorschlags eingesetzt hat, fehlen bislang gesicherte Einschätzungen auf Ebene der Unternehmenspraxis. Dieser Beitrag soll diese Forschungslücke reduzieren und die Einschätzung von Experten in die Diskussion zur künftigen Ausgestaltung des steuerlichen Gewinnermittlungssystems nach dem GKB-Richtlinienvorschlag integrieren. Hierzu erfolgt zunächst eine Präsentation der Ergebnisse aus Experteninterviews mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen, die von der Umsetzung der künftigen Richtlinie betroffen oder an der Ausarbeitung beteiligt sind (Unternehmen, Steuerberater, Finanzverwaltung, Gesetzgeber und Forscher). Auf der Grundlage dieser Experteneinschätzungen werden ausgewählte Regelungsbereiche des Richtlinienvorschlags gewürdigt und konkrete Änderungsvorschläge entwickelt.
Original languageGerman
JournalFinanzRundschau
Volume100
Issue number23
Pages (from-to)1081-1091
Number of pages11
ISSN2567-4765
DOIs
Publication statusPublished - 2018

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Markenvorstellung als Determinante des Weiterempfehlungsverhaltens im Kulturbereich
  2. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
  3. Amplifying actions for food system transformation: insights from the Stockholm region
  4. Mimicking and anticipating others’ actions is linked to social information processing
  5. Collisionless damping in the spectra of active plasma resonance spectroscopic probes
  6. Efficacy an online Recreation training for employees affected by symptoms of insomnia
  7. Comparing eye movements during mathematical word problem solving in Chinese and German
  8. Tree diversity promotes predator but not omnivore ants in a subtropical Chinese forest
  9. Diversity and specificity of host-natural enemy interactions in an urban-rural interface
  10. Crowdsourcing Swiss Dialect Transcriptions for Assessing Factors in Writing Variations
  11. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  12. The ESBW Short Scale A Test for Assessing Teachers’ Standards-Based Educational Knowledge
  13. An EKF-based observer for sensorless valve control in camless internal combustion engine
  14. Openness as a factor underlying successful expatriation: A brief report of project iGOES
  15. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  16. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  17. Exports, R&D and Productivity in German Business Services Firms: A test of the Bustos-model