Browse by research area

  1. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus: Niederländische Kodifikationsentwürfe und die grotianische Eigentumslehre

    Boosfeld, K., 01.01.2022, Iurium itinera: Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte - Festschrift für Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag. Jansen, N. & Meier, S. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 759-778 20 p. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 138).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Zur Symbiose von Integrated Reporting und Controlling: Einbettung in die empirische Forschung und Handlungsempfehlungen

    Velte, P., 01.01.2022, Handbuch Controlling. Becker, W. & Ulrich, P. (eds.). 2., überarbeitete und erweiterte ed. Wiesbaden: Springer Gabler, p. 1213-1231 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole

    Kriszio, J. (Editor), Niemann, K. (Editor) & Ruhkopf, M. (Editor), 01.2022, Hamburg: HafenCity Universität Hamburg. 111 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung

    Volz, J., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (eds.). Wien: Mandelbaum Verlag, p. 198 – 225 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Stadt studieren

    Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf , M. (eds.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, p. 14-15 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Einleitung

    Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (eds.). Wien: Mandelbaum Verlag, p. 12-40 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Ein vielfältiges Bild von Stadt vermitteln

    Kriszio, J. & Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf, M. (eds.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, p. 38-39 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus

    Volz, J. (Editor), Gerber, M. (Editor) & Kapfinger, E. (Editor), 01.2022, Wien: Mandelbaum Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Integration of prosumer peer-to-peer trading decisions into energy community modelling

    Pena-Bello, A., Parra, D., Herberz, M., Tiefenbeck, V., Patel, M. K. & Hahnel, U. J. J., 01.2022, In: Nature Energy. 7, 1, p. 74-82 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Entwicklung und empirische Überprüfung eines phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrpersonen.
  2. Internationales Symposium ProLehre der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik - DGHD 2011
  3. Die Wirkung standortspezifischer Förderkonzepte in österreichischen Grundschulen im Spiegel von Bildungsstandarderhebungen
  4. Internationale und interdisziplinäre Tagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien - 2015
  5. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Konzepte und empirische Befunde einer videobasierten Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.
  6. 25th Congress of the European Society for Rural Sociology - ESRS 2013
  7. Lernen und Arbeiten in (Engagement-)Netzwerken – Herausforderungen & Chancen für Hochschulen, soziale Einrichtungen & Unternehmen
  8. Academic staff expectations on first-year students’ academic competencies
  9. Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen
  10. Einführung in die utilitaristische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie
  11. Vortrag: Forschungsansätze zur Aufgabenkultur. Allgemein- und fachdidaktische Aufgabenanalysen.
  12. (Re-)Produktivitätsansatz als Brückenkonzept
  13. Stellungnahme als Vertreterin der AG Frauen des Forum Umwelt und Entwicklung zum Kapitel „Frauen und Umwelt“ im Rahmen der Kommentierung der Beantwortung des UN-Fragebogens der Bundesregierung durch deutsche Nichtregierungsorganisationen zur nationalen Umsetzung der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz