Browse by research area

  1. Geld regiert die Welt: Verursacherprinzip muss greifen

    Kemfert, C., 2007, Unsere Erde: Schicksal eines Planeten. Wienecke-Janz, D. (ed.). Gütersloh: Wissen Media Verlag, p. 410-415 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Gemeinsam lernen mit Selbstlernprogrammen: Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 in Partnerarbeitsphasen des Englischunterrichts der Klasse 7

    Schmidt, T., 2007, Kooperation & Steuerung: Fremdsprachenlernen und Lehrerbildung mit digitalen Medien. Würffel, N. & Schneider, S. (eds.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, p. 75-100 26 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Genau wahrnehmen - differenziert fördern

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch. 12, p. 20-23 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Gender als didaktisches Prinzip

    Riesen, K., 2007, In: Internationalisierung, Vielfalt und Inklusion in Hochschulen. 1, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 329-356 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Gender Greenstreaming: Nachhaltig vielfältig dank der richtigen Brille

    Thiem, A. & Fischer, K., 2007, In: Politische Ökologie. 104, Demografischer Wandel, p. 66-67 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Gender in die Bildung ! Für eine nachhaltige Entwicklung

    Mayer, M. & Katz, C., 2007, In: Zeitschrift für Nachhaltigkeit. 6, p. 73-98 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Gender studies

    Saupe, A., 2007, Metzler-Lexikon Literatur. Burdorf, D., Fasbender, C., Moennighoff, B., Schweikle, G. & Schweikle, I. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 272-273 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    General studies: Förderung von Beschäftigungsfähigkeit, Gestaltungskompetenz und Persönlichkeitsbildung

    Michelsen, G., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 247-264 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Genese literaler Konzepte - Studien zur didaktischen Theorie schriftsprachlicher Prozesse

    Holle, K., 2007, Lüneburg.

    Research output: Books and anthologiesPost-doctoral dissertations

Recently viewed

Publications

  1. The Visual Turn in Business Management. Film, Graphical Devices and the Consulting Industry
  2. Es gibt so viel zu, warum gegen evidenzbasiertes Management polemisieren?
  3. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  4. Jahreslosung 2003
  5. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  6. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker
  7. Foreign ownership and firm performance in the German services
  8. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  9. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
  10. The Pedagogy of CCO
  11. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  12. Böses auf Erden?
  13. Beschäftigungsstruktur und Produktivität
  14. Why more West than East German firms export
  15. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  16. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  17. Widerstand
  18. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs
  19. Die neue Datenschutzverbandsklage
  20. Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit
  21. Analyse von Gruppen in Organisationen
  22. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  23. Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
  24. Tropical forests in the Americas are changing too slowly to track climate change
  25. Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik
  26. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  27. Volkserziehung oder Institutionenreform?
  28. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  29. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  30. Paradigma III Fundamentaltheologisch IV. Ethisch
  31. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  32. Bio-Vielfalt im Portofolio
  33. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany