Analyse von Gruppen in Organisationen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Viele Aufgaben werden in Organisationen von Gruppen bearbeitet. Dabei
herrscht der Optimismus vor, dass Gruppen insbesondere komplexe Probleme
effizienter als Einzelpersonen bearbeiten können. Doch immer wieder scheitern
Gruppen und erreichen ihre Ziele nicht. Um diese Gruppenprozesse zu verstehen
und ihnen präventiv begegnen zu können, ist die Sammlung von Informationen
über die Zusammenarbeit wichtig. In diesem Kapitel werden gruppendiagnostische
Ansätze und Beispiele aus der Sozialpsychologie dargestellt, mit denen
Informationen über Gruppen in Organisationen gesammelt werden können. Es
wird auf verschiedene Verfahrensklassen wie Fragebögen, Beobachtungsverfahren
und sonstige Informationsquellen eingegangen und deren Vor- und Nachteile
diskutiert. Es werden spezifische Instrumente aus den Verfahrensklassen hinsichtlich
ihres theoretischen Hintergrunds, der psychometrischen Qualität und der
praktischen Anwendbarkeit vorgestellt. Damit erhalten Leserinnen und Leser einen breiten Überblick, wann welches Instrument mit welchen Konsequenzen
eingesetzt werden kann.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Empirische Organisationsforschung
EditorsStefan Liebieg, Wenzel Matiaske, Sophie Rosenbohm
Number of pages22
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Fachmedien
Publication date2017
Edition1
Pages491-512
ISBN (print)978-3-658-08492-9
ISBN (electronic)978-3-658-08493-6
DOIs
Publication statusPublished - 2017