Browse by research area

  1. Published

    Weibliche Medien um 1900: Über okkulte Herkünfte der Medienwissenschaft

    Leeker, M., 2008, Gendermedia: Zum Denken einer neuen Disziplin. Wagner, H. (ed.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, p. 117 - 140 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    "Weiße Bilder" in der Werbung: zur Stabilisierung und Destabilisierung von Whiteness als unsichtbare Norm

    Hobuß, S., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 203-222 20 p. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Welchen Einfluss haben Peers auf Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter?

    Salisch, M., 2008, Handbuch Sonderpädagogik: Bd. 3: Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Gasteiger-Klicpera, B., Borchert, J. & Goetze, H. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 99-111 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Welteis: Die „Astronomie des Unsichtbaren“ um 1900

    Wessely, C., 2008, Pseudo-Wissenschaft. Konzeptionen von Nicht-Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Rupnow, D., Lipphardt, V., Thiel, J. & Wessely, C. (eds.). Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, p. 163-193 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit

    Luger, K. (Editor) & Wöhler, K. (Editor), 2008, Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 454 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Weltnomos der Zivilgesellschaft und Normalisierung des Krieges

    Spreen, D., 2008, Gewalt und Präzision: Krieg und Sicherheit in Zeiten des War on Terror. Stüzl, W. & Wallnöfer, D. (eds.). Wien: Verlag Turia + Kant, p. 79-98 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Wenn manche Lehrkräfte wüssten, was andere wissen ... das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft für reflektierende Pädagogen zur Sicherung ihrer Arbeits- und Gesundheitsqualität

    Sieland, B. & Ebert, D. D., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen . Mutzeck, W. & Schlee, J. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 115-122 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Wenn wir wüssten, was wir alles wissen! kollaboratives Wissensmanagement mit einem Wiki

    Barth, M. & Burandt, S., 2008, In: Praxis Geographie. 38, 6, p. 22-26 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Werbung

    Lürssen, J., 2008, Kulturmarketing. Geyer, H. (ed.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 247-260 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Wer die Wahl hat, hat die Qual: Entwicklung einer Datenbank zu gesundheitsbezogenen Studiengängen

    Dadaczynksi, K. & Niemann, D., 2008, In: Weiterbildung. 19, 3, p. 26-27 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Justin Malachowski

Publications

  1. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  2. Zur Erweiterung des Begriffsverständnisses interkultureller Kompetenz für das Ausbildungspersonal in der beruflichen Bildung
  3. Krieg und Zivilgesellschaft
  4. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  5. Higher Education for Sustainable Consumption
  6. Naturaleza en lienzo
  7. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  8. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  9. Mögliche Einbettung der neuen nichtfinanziellen Erklärung in die handelsrechtliche Unternehmenspublizität und -prüfung.
  10. Einheit der Prozessrechtswissenschaft?
  11. Unternehmensteuerreform 2008
  12. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  13. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  14. Verstehen des Verstehens
  15. Adaption der Dokumentarischen Methode zur Bearbeitung von naturwissenschaftsdidaktischen Fragestellungen
  16. Affektwechsel und Kreativität
  17. La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21
  18. Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren
  19. Soziale Bewegungen und Polizei
  20. German works councils old and new
  21. Demonisation of political discourses?
  22. Wenn aus der Mad Tea Party ein deutsches Kaffeekränzchen wird
  23. § 26
  24. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  25. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  26. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  27. Boxsport im schulischen Feld
  28. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  29. Praxisleitfaden Internationales Steuerrecht 2005/2006
  30. Historismen in der Epoche der Moderne (1918 – 1933)