„’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

"'weep!’weep!“ – Chimney Sweep Children in British Literature of the Long 19th Century: As one of the social ills generated by the Industrial Revolution, child labour took various forms, but from the late 18th century onwards the child chimney sweep in particular became a symbol of inhumane treatment. The almost slave-like conditions in which the children worked made them the object of pity and social reform efforts, and the subject of literary works. This article focusses on British works of the long 19th century: William Blake’s “The Chimney Sweeper” poems published in Songs of Innocence (1789) and Songs of Experience (1794), moving indictments of the systematic cruelty and exploitation of poor children, and The Water-Babies (1863) by Charles Kingsley, a literary fantasy for children that attempts to reconcile the Christian doctrine of redemption with Darwin’s theory of evolution. It is credited with having eased the passage of the Chimney Sweepers Regulation Act of 1864; closer examination shows that the novel is not as socially progressive as it was long taken to be.
OriginalspracheDeutsch
TitelDas ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend
HerausgeberCaroline Roeder, Christine Lötscher
Anzahl der Seiten16
ErscheinungsortBerlin, Heidelberg
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsdatum01.01.2022
Seiten145-160
ISBN (Print)978-3-662-65408-8
ISBN (elektronisch)978-3-662-65409-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2022

Bibliographische Notiz

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  2. The social impact of online games
  3. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  4. Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
  5. The German turnover tax statistics panel
  6. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  7. Governmental venture capital
  8. Mythen der Circular Economy
  9. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  10. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  11. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  12. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  13. Tajikistan
  14. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  15. COINs for Government
  16. Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  17. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  18. Untersuchung der komplexen Struktur des Konstituentenquarks in der semiinklusiven Elektroproduktion von Mesonen
  19. §62 Bußgeldvorschriften
  20. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  21. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  22. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik