Browse by research area

  1. Published

    Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates: motivationale und organisationale Einflussfaktoren

    Meier-Dörzenbach, C., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 339 p. (Schriftenreihe Personalwirtschaft; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur

    Faulstich, W. (Editor), Hagener, M. (Editor), Rothemund, K. (Editor) & Dablé, N., 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 235 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen

    Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 20-45 26 p. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; no. 2/2008).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Die Existenzgründungsabsicht: eine theoretische und empirische Analyse auf Basis der Theory of Planned Behavior

    Tegtmeier, S., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 342 p. (Edition Gründungsforschung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Die "Finanzthemen" im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion

    Grotz, F., 2008, In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 6, 2, p. 381-398 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe

    Wagner, J., 2008, In: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 2, 3, p. 209-221 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion

    Großmann, R., 2008, PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeldt, C., Dahmen, U. & Großmann, R. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 119-134 16 p. (Kultur- und Medientheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart: Hannah Arendts Abschied von der traditionellen Philosophie

    Meints, W., 2008, Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt. Grunenberg, A., Meints, W., Bruns, O. & Harckensee, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 71-93 23 p. (Hannah-Arendt-Studien; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Die Häfen in der Wismarbucht: Persistenz oder Neuanfang?

    Pries, M., 2008, In: Geographie und Schule. 30, 174, p. 16-22 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten

    Andres, B., 2008, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 475 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. "Das Vaterland über die Partei!"
  2. Topophilie
  3. Die documenta – ein Konflikt-Feld
  4. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  5. The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings
  6. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  7. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  8. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  9. Mehr Gender-Strategie tut gut
  10. Seeing polycentrically
  11. Pfadfinden
  12. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  13. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  14. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  15. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  16. Pädagogischer Eros
  17. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  18. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  19. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  20. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  21. Der Schleier der Pierrette
  22. Den Alltag auffällig machen
  23. Embodying Enlivenment
  24. Arts and Power
  25. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  26. Professionalisierung der Lehrkräfte
  27. Exports, foreign direct investments and productivity
  28. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  29. § 15 Verbundene Unternehmen
  30. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  31. Socioecological Interactions amid Global Change
  32. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  33. Volunteers and asylum seekers
  34. Teams und ihre Entwicklung
  35. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA