„Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa: Wohlfahrtsstaatliche Hervorbringungsformen im internationalen Vergleich

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer international vergleichenden Analyse zur wohlfahrtsstaatlichen Hervorbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹. Anschließend an den aktuellen Forschungsstand, den theoretischen Hintergrund und die Beschreibung des methodischen Vorgehens werden 13 europäische Wohlfahrtsstaaten hinsichtlich der hier jeweils stattfindenden Konstruktion von ›Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen‹ verglichen. Im Anschluss an eine komparative Darstellung der Forschungsergebnisse zu den drei als wesentlich angesehenen Konstruktionsschritten der Altersfeststellung, Erstaufnahme und längerfristigen Unterbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹ erfolgt eine wohlfahrtsstaatstheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse.
Original languageGerman
JournalGerman Journal of Forced Migration and Refugee Studies
Volume5
Issue number2
Pages (from-to)210-237
ISSN2509-9485
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2021

Recently viewed

Publications

  1. Exploring the Corporate Practice of Sustainability Accounting
  2. Curbing alcohol use in male adults through computer generated personalized advice
  3. Wirtschaft neu lehren
  4. Stromzugang im Globalen Süden
  5. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  6. "Ah no honestly we’re okay"
  7. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  8. Life cycle assessment (LCA) of a novel solid-state recycling process for aluminum alloy AA6063 chips via direct hot rolling
  9. Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 05.12.2002, IV R 57/01), Fach 3 EStG, § 15
  10. Eurobarometer
  11. Effect of thermal and mechanical treatments on the hot working response of Mg-3Sn-1Ca alloy
  12. When yielding pieces of the pie is not a piece of cake
  13. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  14. Leibhafte Vernunft
  15. Four Charges Against the WTO
  16. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  17. Concentrations in ambient air and emissions of cyclic volatile methylsiloxanes in Zurich, Switzerland
  18. Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out
  19. The affective shift model of work engagement
  20. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  21. Raum -Kunst - Pathos
  22. Vom Saulus zum Paulus ?
  23. Der Übersetzer als Erzähler
  24. International Firm Activities and Innovation: Evidence from Knowledge Production Functions for German Firms
  25. Der Westberliner "underground"