„Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa: Wohlfahrtsstaatliche Hervorbringungsformen im internationalen Vergleich

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer international vergleichenden Analyse zur wohlfahrtsstaatlichen Hervorbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹. Anschließend an den aktuellen Forschungsstand, den theoretischen Hintergrund und die Beschreibung des methodischen Vorgehens werden 13 europäische Wohlfahrtsstaaten hinsichtlich der hier jeweils stattfindenden Konstruktion von ›Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen‹ verglichen. Im Anschluss an eine komparative Darstellung der Forschungsergebnisse zu den drei als wesentlich angesehenen Konstruktionsschritten der Altersfeststellung, Erstaufnahme und längerfristigen Unterbringung ›Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge‹ erfolgt eine wohlfahrtsstaatstheoretische Interpretation der empirischen Ergebnisse.
Original languageGerman
JournalGerman Journal of Forced Migration and Refugee Studies
Volume5
Issue number2
Pages (from-to)210-237
ISSN2509-9485
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2021

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  2. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  3. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  4. Pädagogischer Eros
  5. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  6. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  7. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  8. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  9. Der Schleier der Pierrette
  10. Den Alltag auffällig machen
  11. Embodying Enlivenment
  12. Arts and Power
  13. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  14. Professionalisierung der Lehrkräfte
  15. Exports, foreign direct investments and productivity
  16. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  17. § 15 Verbundene Unternehmen
  18. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  19. Socioecological Interactions amid Global Change
  20. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  21. Volunteers and asylum seekers
  22. Teams und ihre Entwicklung
  23. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  24. Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
  25. Species-specific responses of wood growth to flooding and climate in floodplain forests in central Germany
  26. New chronometric age estimates for the context of the Neanderthal from Wannen-Ochtendung (Germany) by TL and argon dating
  27. Towards a relational paradigm in sustainability research, practice, and education
  28. Legal aspects of satellite navigation