Browse by research area

  1. Published

    The Man from Bangkok: San Francisco's Culture in teh 60s

    Waters, T. (Editor) & Wongsavun, R., 2022, Thailand: White Lotus. 262 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. The Maternal in Drag: Towards a Mother-Driven Theory of Artistic Creation

    Troeller, J., 2022, In: Kritische Berichte. 50, 2, p. 45-52 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Theoretical Practices: Review of Natalia Romé, For Theory: Althusser and the Politics of Time

    Hahn, T., 2022, In: Radical Philosophy. Spring 2022, RP 2.12, p. 90-93 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  4. Published

    Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks

    Ehmke, T., Reusser, K. & Fischer-Schöneborn, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 12-35 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    The Potential of AutoML for Demand Forecasting

    Kramer, K., Behn, N. & Schmidt, M., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (eds.). Hannover: publish-Ing., p. 682-692 11 p. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. The Predictive Power of Social Media Sentiment for Short-Term Stock Movements

    Wilksch, M. & Abramova, O., 2022, Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings. Laumer, S. & Matzner, M. (eds.). The Association for Information Systems (AIS), 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    The relationship between values and knowledge in visioning for landscape management: relevance for a collaborative approach

    Horcea-Milcu, A. I., Zaman, S., Filyushkina, A., López-Rodríguez, M. D., Cebrián-Piqueras, M. A. & Raymond, C. M., 2022, In: Ecosystems and People. 18, 1, p. 498-513 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. The use of pseudo-causal narratives in EU policies: the case of the European Union Emergency Trust Fund for Africa

    Zaun, N. & Nantermoz, O., 2022, In: Journal of European Public Policy. 29, 4, p. 510-529 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. “THEY ARE SEXUAL OBJECTS”: CONSTRUCTION OF FEMALE RAPE VICTIMS IN SELECTED NIGERIAN NEWSPAPERS

    Osisanwo, A. & Ojo, R., 2022, In: Medialni Studia. 2022, 1, p. 92-117 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Tiefen der Täuschung: Computersimulation und Wirklichkeitserzeugung

    Dippel, A. & Warnke, M., 2022, 1 ed. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 172 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  12. Published

    Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella

    Gerhardt, U., 2022, Lene Markusen: Mythbiographies. : I Premiati di Villa Romana 2021. Angelika Stepken, F. (ed.). Florenz: Villa Romana, p. 37-39 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  13. Published

    Transkulturelle Objektgeschichten: Islamische Artefakte in europäischen Kirchenschätzen und über diese hinaus

    Schulz, V.-S., 2022, Islam in Europa, 1000-1250 : exhibition catalogue Dommuseum Hildesheim. Höhl, C., Prinz , F. & Ralcheva, P. (eds.). Hildesheim, p. 47–54

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  14. Published

    Über den Gebrauch weißer Prinzipien in Kants Philosophie

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2022, In: Zeitschrift für Ideengeschichte. 16, 1, p. 123-125 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published
  16. Published

    Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale

    Nigro, R., 2022, In: Materiali Foucaultiani. 11, 21-22, p. 199-224 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Unravelling insect declines: Can space replace time?

    Blüthgen, N., Staab, M., Achury, R. & Weisser, W. W., 2022, In: Biology Letters. 18, 4, 7 p., 0666.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  18. Published

    Verloren im Cyberspace

    Oermann, N. O., 2022, In: Theologische Literaturzeitung.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  19. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Gesa Kübek

Publications

  1. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  2. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  3. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  4. Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts
  5. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  6. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  7. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  8. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  9. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  10. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  11. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  12. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  13. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  14. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  15. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  16. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  17. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  18. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  19. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  22. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  23. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  24. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  25. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  26. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  27. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  28. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  29. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  30. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  31. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  32. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  33. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre