Browse by research area

  1. Ausländer in südafrikanischen (Innen-)Städten

    Jürgens, U. O. & Bähr, J., 2007, In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft. 32, 1/2, p. 313-332 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Beziehungen zu Orten und Nicht-Orten

    Wöhler, K., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 46-57 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Den Wegen auf der Spur - in der Autostadt: Parkstraße zeigt Straßenbautechniken von der Antike bis zur Neuzeit

    Pez, P. & Völkening, C., 2007, Denk(t)räume Mobilität; : Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 68-73 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Der Zauberbund

    Sandemo, M. & Mißfeldt, D. (Translator), 2007, München: Blanvalet. 320 p. (Die Saga vom Eisvolk)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Die BallinStadt: eine neue Attraktion in Hamburg?

    Pries, M., 2007, In: Industrie-Kultur. 13, 4, p. 30 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Die Nation als Exzeß, oder: Die Unmöglichkeit der Grenzziehung: Ein kritischer Essay

    Dörfler, T., 2007, KreisLäufe - CircularFlows : Kapillaren der Weltkultur. Capillaries of the wordl society. Gottwald, M. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 187 - 204 17 p. (Diskursive Produktionen; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Digitized planning processes in the revitalization of buildings by a inderdisciplinary project study: empirical work with students from Argentina

    Kirschner, U. & Ohler, A., 2007, Predicting the future: Proceedings of the 24th Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe. Kieferle, J. B. & Ehlers, K. (eds.). p. 717-723 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien

    Brünner, I., 2007, DaF-Didaktik aus internationaler Perspektive. Göbel, C. (ed.). Frankfurt/Main: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, p. 247-266 (Werkstattberichte; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Hamburgs heimliche Hafencity: der Harburger Binnenhafen

    Pries, M., 2007, 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie: Festschrift für Dr. Werner Budesheim. Pries, M. (ed.). Wentorf bei Hamburg: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, p. 187-202 16 p. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume: Aspekte der Verkehrsgeographie aus wissenschaftlicher und didaktischer Sicht

    Pez, P., 2007, Denk(t)räume Mobilität: Bd. 2: Physik und Erdkunde. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 11-15 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Sandra Heuchert

Publications

  1. Beschäftigungsmanagement
  2. Interkulturelle Theologie als Herausforderung für die theologische Forschung zum Christentum in einer globalen Gesellschaft
  3. Arbeit und Gerechtigkeit
  4. Mozart Habana 2023: Desde la Perspectiva de una Insider-Outsider
  5. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  6. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  7. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  8. Anforderungen an die Stilllegung und Nachsorge von Deponien im europäischen Kontext
  9. Waldwissen aus Genderperspektive
  10. Ritualisierte Bewegungsexzesse
  11. Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht
  12. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  13. The Hanging Tree
  14. Vorschläge für einen klimagerechten Ausbau der Photovoltaik und Windenergie
  15. Handel und Verkehr, Mobilität und Konsum
  16. Identifikation kritischer Punkte am Hybridkraftwerk Offshore aus umweltplanerischer Sicht
  17. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  18. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  19. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  20. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  21. Die Kultur der zwanziger Jahre
  22. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  24. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  25. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  26. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
  27. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  28. Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus
  29. Societal Culture and Leadership in Germany
  30. Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB
  31. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
  32. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  33. Entwicklung eines Nachhaltigkeitskommunikationskonzepts für Unternehmen
  34. Umweltbildung als Innovation
  35. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  36. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  37. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern