Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Ent­scheidung von mittelständischen Unternehmen, zusätz­liche Mitarbeiter einzustellen und mit der Frage, unter welchen Bedingungen die Ausweitung der Geschäftstä­tigkeit eine solche Entscheidung veranlasst. Das diesbe­zügliche Entscheidungsverhalten ist bislang wenig er­forscht. Im Vordergrund der Untersuchung steht die Frage, wie sich in den überschaubaren und wenig forma­len Verhältnissen, die typisch für mittelständische Unter­nehmen sind, Entscheidungsfindung und Entscheidungsumsetzung zueinander verhal­ten, ob sie sich überhaupt klar voneinander abheben, welche Rückkopplungsbeziehungen existieren und welcher Handlungslogik sie folgen. Als theoretische Grundlage dient ein handlungstheoretischer Ansatz, der den kollektiven Charakter der Beschäftigungsent­scheidung herausstellt. Die empirische Untersuchung bedient sich der Fallstudienmetho­de und befasst sich mit der Rekonstruktion von Entscheidungsprozessen in elf mittelstän­dischen Unternehmen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Jahrgang67
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)207-234
Anzahl der Seiten28
ISSN1860-4633
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2019

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Markus Persigehl

Publikationen

  1. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  2. Der Bestseller und die Werteproblematik
  3. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  4. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  5. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  6. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  7. Societal Culture and Leadership in Germany
  8. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  9. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  10. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  11. Die digitalen To-dos für das Personalmanagement
  12. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  13. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  14. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  15. Kunst und Feldforschung
  16. The development of sexuality and love
  17. Silver Careers
  18. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  19. Die Hitzewelle zeigt
  20. Jus ad bellum
  21. Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste
  22. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  23. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  24. Governmental venture capital
  25. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  26. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  27. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland