Browse by research area

  1. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies

    Terhechte, J. P., 2004, Recht und Ökonomik: 44. AssÖR, 44. Assistententagung Öffentliches Recht, Jena 2004. Bungenberg, M. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 91-112 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Zu einer Theorie Allgemeiner Handlungssysteme

    Runkel, G., 2004, Institutionen und sozialer Wandel: Festschrift für Prof. Dr. Klaus Plake zum 60. Geburtstag. Delitz, J., Gyldenfeldt, H. & Rimek, J. (eds.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, p. 171-192 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zuhause in der Mediengesellschaft: Medien und Kommunikationstechnologien im häuslichen Alltag

    Röser, J., 2004, Wissensgesellschaft: neue Medien und ihre Konsequenzen. Kübler, H.-D. & Elling, E. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zukunft versiegelt? kommunale Verkehrspolitik und Klimaschutz

    Grischkat, S., 2004, Bonn. 43 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published
  6. Published
  7. Published

    Zur Hermeneutik von Schrift und Bekenntnis: eine Stellungnahme zu "Ökumene nach evangelisch-lutherischem Verständnis"

    Hailer, M., 2004, In: Ökumenische Rundschau. 53, p. 530-537 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung

    Fritzlar, T., 2004, Beiträge zum Mathematikunterricht 2004: Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 1. bis 5. März 2004 in Augsburg. Hildeshelm: Verlag Franzbecker, p. 177-180 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 126-136 11 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zur Nährstoff- und Vegetationsdynamik von Heide-Ökosystemen: Grundlagen und Forschungskonzeption

    Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 62-64 3 p. (NNA Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Zur Rationalisierung des dreigliedrigen Schulsystems "Verwirrung nach PISA"

    Neumann, F.-D., 2004, In: Die bayerische Realschule. 49, 3, p. 19-25 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Zur Rezeption der Arbeiterfotografie in Ost und West nach 1945

    Uka, W., 2004, Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik. Kerbs, D. & Uka, W. (eds.). Bönen, Westf.: Kettler Druckverlag, p. 209-220 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts

    Fritzlar, T., 2004, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 381 p. (Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Zur sozialen Funktion des kollektiven Rechtsschutzes im Zivilprozess

    Halfmeier, A., 2004, Die soziale Dimension des Zivilrechts: Zivilrecht zwischen Liberalismus und sozialer Verantwortung ; Salzburger Tagung 10. bis 13. September 2003. Stuttgart: Boorberg-Verlag, p. 129-151 23 p. (Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler; vol. 2003).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern

    Haas, C. T., Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2004, In: ZNS & Schmerz. 3, p. 18-20 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Zusammenhänge und Mechanismen: das Groupthink-Phänomen neu betrachtet

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 28).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Published
  18. Published

    Zweikämpfen im Fußball: eine innovative Annäherung über das Lern- und Erfahrungsfeld Kämpfen

    Sinning, S., 2004, Innovativer Sportunterricht: Theorie und Praxis. Elflein, P., Hunger, I. & Zimmer, R. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 91-100 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Zwischen der Suche nach Lebensgefühl, Realismus und Geschichte, Selbstverständigung und dem Traum von Hollywood: der bundesdeutsche Film in den 70er Jahren

    Uka, W., 2004, Die Kultur der siebziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 193-209 17 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Zwischen Effizienz und Ethik: methodologische Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre

    Döring, U., 2004, Spezialisierung und Internationalisierung: Entwicklungstendenzen der deutschen Betriebswirtschaftslehre ; Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe zum 80. Geburtstag am 2. Mai 2004 . Döring, U. & Kußmaul, H. (eds.). München: Verlag Franz Vahlen, p. 119-138 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Vanessa Lambers

Publications

  1. Les aspects économiques, juridiques et administratifs du fédéralisme allemand
  2. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  3. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  4. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  5. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  6. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  7. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  8. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  9. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  10. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  11. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  12. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  13. Eine Kultur des Zweifels
  14. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  15. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  16. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  17. Humanökologie und Urbanisierung
  18. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  19. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  20. European Green Deal
  21. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  22. Marketing für Gründungsunternehmen - Forschungsstand und Forschungsperspektive
  23. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  24. Praedicatio Identica
  25. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  26. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  27. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  28. A Lost Generation - Jobless Young People in Europe
  29. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  30. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  31. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  32. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  33. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  34. Transkulturalität, Hybridität und neue Ethnizitäten im Spiegel der Diskussion um „Kulturelle Vielfalt“ im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  35. The poverty of journal publishing
  36. Концептуализация студенческих практик в рамках Болонских критериев