Browse by research area

  1. Published

    Knowledge production and distribution of higher education institutions in the sway of global development trends

    Adomßent, M., 2008, Wissen als Begleiter!?: das Individuum als lebenslanger Lerner. Herwig, R., Uhlig, J. & Küstner, J. (eds.). Münster, Westf: LIT Verlag, p. 153-174 22 p. (Diagonal denken; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Kognitive Laufbahntheorien und ihre Anwendung in der beruflichen Beratung

    Hirschi, A. & Läge, D., 2008, Berufliche Übergänge: Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Läge, D. & Hirschi, A. (eds.). Münster/Zürich: LIT Verlag, p. 9-34 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Kollektive Perspektiven: Critical Approaches to Security in Europe

    Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2008, In: Kriminologisches Journal. 40, 3, p. 218-223 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Koloniale Spuren in Oldenburg

    Golly, N., 2008, Deplatziert !: Interventionen postkolonialer Kritik. Golly, N. & Cohrs, S. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 262-286

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien: eine Printmedienanalyse des Dossiers "Anders Wirtschaften: Gewinn statt Profit" der Frankfurter Rundschau

    Lüdecke, G., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Komparativer Kostenvorteil

    Lutter, A., 2008, Globalisierung. Lange, D. (ed.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 22-23 2 p. (Praxis Wirtschaft; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  7. Published

    Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. & Busch, A., 2008, Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management': Band1: Handbuch für den Masterstudiengang. Michelsen, G., Barkin, D. & Rieckmann, M. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 245-262 18 p. (Innovationen in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 2008, Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Lebenslanges Lernen: Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Positionierung des Naturschutzes" . Lucker, T. & Kölsch, O. (eds.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 45-57 13 p. (Naturschutz und biologische Vielfalt; vol. 50).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    "Konfrontative Pädagogik": das Glen-Mills-Experiment

    Colla, H. (Editor), 2008, 2. ed. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 226 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (ed.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., p. 509-526 18 p. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Konstruktives vom Kollegen

    Deters, J., Bauer-Sternberg, D. & Richter, G., 2008, In: Personal. 60, 10, p. 34-36 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Konsum als Modus der Vergesellschaftung

    Wöhler, K., 2008, Lüneburg: Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg, 30 p. (Materialien zur angewandten Tourismuswissenschaft; vol. 45).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Konsum – ein Erfolgsthema des Poststrukturalismus ?

    Schrage, D., 2008, Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Moebius, S. & Reckwitz, A. (eds.). Suhrkamp Verlag, p. 433-449 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Kontrolle durch Transparenz - Transparenz durch Kontrolle: Materialsammlung zur Tagung des Fachbereichs Informatik und Gesellschaft der GI e.V., 27. bis 29. April 2007

    Warnke, M. (Editor) & Weber-Wulff, D. (Editor), 2008, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 143 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  15. Konzept für einen transsektoralen Auftragsbroker als komponente einer Telematik-Infrastruktur

    Drews, P., 2008, Informatik 2008: beherrschbare Systeme - dank Informatik ; Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September in München. Hegering, H.-G. (ed.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Vol. 1. p. 71-76 6 p. (INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); vol. 1)(GI-Edition lecture notes in informatics, proceedings; vol. 133).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Konzeption eines privaten Brachflächenfonds: Dokumentation der Ergebnisse des Workshops am 14.12.2007 in Lüneburg

    Clausen, S., Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 p. (Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Published

    Kooperation mit Migranteneltern: Sprachförderung als eine gemeinsame Aufgabe

    Michalak, M., 2008, In: Klein & groß. 61, 4, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Kooperationsformen zwischen Anwendern in Innovationsprozessen für Krankenhausinformationssysteme

    Drews, P., 2008, Virtuelle Organisation und Neue Medien 2008: Workshop GeNeMe 2008. Gemeinschaften in Neuen Medien ; TU Dresden, 01./02.10.2008. Meissner, K. & Engelien, M. (eds.). Dresden: TUDpress, p. 375-385 11 p. F.5

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  19. Published

    Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen

    Schmitt, C., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 517-526 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Kooperative Qualifizierung des Bildungspersonals als Beitrag zu Lernortkooperation und Professionalisierung

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2008, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 37, 6, p. 18-21 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Kicheol Kim

Publications

  1. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  2. Actual and potential contributions of civil society organizations to democratic EU Governance
  3. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  4. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  5. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  6. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  7. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  8. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  9. DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten
  10. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz, Nachhaltigkeit
  11. Gemeinschaftliche Eigeninitiative im Bereich der Daseinsvorsorge : abfallrechtliche Subsidiarität als Anregung und Muster für die Förderung neuer, ziviler Organisationsformen bei der Erledigung öffentlicher Aufgaben
  12. Luxury Brands as Employers
  13. Perspektiven gender_gerechten Wirtschaftens
  14. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  15. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  16. Entscheidungen in fortführenden Begriffsklärungen
  17. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  18. Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation
  19. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  20. Leser, Leserin (Lesetheorien, Lesekultur)
  21. Beschäftigung mit gewalthaltigen Computerspielen und offen aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
  22. Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment
  23. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  24. Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit
  25. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  26. A kinetic study of the photolysis of sulfamethoxazole with special emphasis on the photoisomer
  27. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  28. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  29. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  30. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  32. Bauherren und Bauhandwerksdienstleistungen - eine empirisch-informationsökonomische Analyse
  33. Leserbibliographien
  34. Schichten - Formationen - Form