Browse by research area

  1. Published

    Vier Variationen

    Liksom, R. & Mißfeldt, D. (Translator), 2009, Die leuchtenden Farben der Nacht: Erotische Verführung. Proske, S. (ed.). Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg, p. 106-114 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  2. Published

    Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat? Eine integrative Analyse von Fragebogen- und Videodaten

    Mahler, I. & Nissen, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 98-121 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Horster, E., 2011, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 1, p. 95-97 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  4. Published

    Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement: Nachhaltige Engagementpolitik unterstützen und Handlungsempfehlungen geben: Der Vierte Engagementbericht widmet sich dem Thema "Zugangschancen zum freiwilligen Engagement".

    Karakayali, S., Munsch, C., Kemnitzer, T., Quent, M., Riekmann, W., van Rießen, A., Thimmel, A., Zajak, S. & Vogel, C., 2024, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  5. Vier schlechte Jahre für den internationalen Klimaschutz

    Kemfert, C., 08.07.2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 23, p. 464 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung im Rahmen eines "Systematic Reviews"

    Barth, M., Bruhn, K., Bürgener, L., Edelhoff, S. H., Richter, S. & Freund, E. K., 2017, Vielperspektivität im Sachunterricht. Giest, H., Hartinger, A. & Tänzer, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 27. p. 40 - 48 9 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    "Vielleicht ein Bote von Gott": das Johannesevangelium im RU ; didaktische Chancen und Probleme

    Roose, H., 2007, Bibel nach Plan?: Biblische Theologie und schulischer Religionsunterricht. Finsterbusch, K. (ed.). Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 119-132 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Vielleicht, bestimmt oder nie? Zufall erleben und betrachten

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 32, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Vielfalt und Nachhaltigkeit: der Einfluss von Beständen und des Zeithorizonts auf zukünftige ökonomische Wahlmöglichkeiten

    Baumgärtner, S. & Schiller, J., 2001, Vom Wert der Vielfalt: Diversität in Ökonomie und Ökologie. Spehl, H. & Held, M. (eds.). Berlin: Analytica Verlagsgesellschaft, p. 136-147 12 p. (Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung; vol. Sonderheft, no. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Vielfalt und Geschlecht: Relevante Kategorien in der Wissenschaft

    Jansen-Schulz, B. (Editor) & van Riesen, K. (Editor), 2011, Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress . 211 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sustainable Entrepreneurship
  2. On the determinants of mandatory works councils in Germany
  3. Richard M. Meyers Literaturgeschichtsschreibung und die Frühe Neuzeit
  4. Baking Critical Understanding: Crafting Impactful Social Science Research in the Anthropocene
  5. Billard
  6. The WTO’s Crisis
  7. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  8. Fabeln der Finalfiguren
  9. Introduzione
  10. Zur Situation des Grundschulsports
  11. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  12. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  13. Beschäftigung statt Ruhestand
  14. Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse
  15. Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren
  16. Emotionale Kompetenz entwickeln
  17. Networks in Sustainable Urban Development
  18. Die unwahrscheinliche Stadt
  19. The role of free will beliefs in social behavior:
  20. Ecosystem services
  21. Populism and corruption
  22. Der Fall des Staatsministers
  23. Die Landung
  24. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  25. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  26. Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses.
  27. Promovieren als handlungsorientiertes Projekt
  28. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  29. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  30. Online Peer-to-Peer Lending
  31. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark