Virtuelle Mobilität und Kompetenzerwerb: Wie durch international vernetzte Online-Seminare Kompetenzen für eine heterogene, globale Informationsgesellschaft vermittelt werden können - Dargestellt am Beispiel des Global Classrooms

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationBildung und Hochschule : Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College
EditorsKarin Beck, Thorsten Bothe, Thomas Glaser, Claudia Heuer, Julia Schütz, Andreas Seifert
Number of pages34
Place of PublicationMünster
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2016
Edition1
Pages171-204
ISBN (print)978-3-8309-3492-9
Publication statusPublished - 2016

Recently viewed

Researchers

  1. Marie Weiß

Publications

  1. Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts
  2. Unterstützung der entwicklungsnahen Montageplanung für Nutzfahrzeuge durch virtual und augmented Reality
  3. Der Handel im Spannungsfeld zwischen Erlebnis- und Umweltorientierung - Implikationen einer empirischen Studie
  4. Einfluss der Hochschulen auf den Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers
  5. German Life-Writing in the Twentieth Century
  6. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  7. Umbau des Energiesystems, virtuelle Kraftwerke und Kanalpumpspeicher
  8. The Infraordinary
  9. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  10. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  11. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  12. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  13. Einblicken – Ausschau halten.
  14. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  15. Success of a tax amnesty
  16. Immanentismus
  17. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  18. Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region
  19. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  20. Nachruf auf Winfried Steffani
  21. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  22. Der Beschluss des EuGH in Sachen Brandes (EUGH Aktenzeichen C-415/12) – ein Lehrstück des unionalen Arbeitsrechts
  23. Therapeutische Kommunikation
  24. Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen