Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Authors

  • Charlotte Freund
Mit der Untersuchung von Bürgermeisterwahlkämpfen wird der Fokus auf die in der Wahlkampfforschung bislang kaum beachtete kommunale Ebene gerichtet. Vor Ort geführte Interviews mit 82 Kandidaten und Kandidatinnen hinterfragen ihre Wahlkampfpraxis und liefern zahlreiche Ergebnisse über die Professionalität der Wahlkampfführung. Mit Bezug zu den kontextuellen Besonderheiten von Bürgermeisterwahlkämpfen werden insgesamt 21 organisatorische und kommunikative Merkmale analysiert und in einem Index gebündelt. Diese Vorgehensweise ermöglicht die Testung verschiedener inhaltlicher Hypothesen und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis der Gründe für unterschiedliche Professionalitätsgrade von Bürgermeisterwahlkämpfen.
Original languageGerman
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherNomos Verlagsgesellschaft
Number of pages285
ISBN (print)978-3-8487-0976-2
ISBN (electronic)978-3-8452-5109-7
DOIs
Publication statusPublished - 13.12.2013

Publication series

NameKommunikation in Politik und Wirtschaft
Volume8

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  2. A Research-Led Contribution of Engineering Education for a Sustainable Future
  3. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  4. Are nascent entrepreneurs jacks-of-all-trades?
  5. Personality and new media
  6. § 354 Verwirkungsklausel
  7. Defeminizing Sustainability
  8. Unter Horizont
  9. Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit?
  10. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  11. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  12. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  13. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  14. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  15. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  16. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  17. Earth education
  18. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  19. Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten
  20. New Methods of Text Production Process Research combined
  21. Zur Spaltung des Verstandes
  22. Wer von Rassismus nicht reden will
  23. Zuhören gestalten
  24. Kritische Metalle in der großen Transformation
  25. Kronzeuge ohne Krone?
  26. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  27. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  28. Körpersprache
  29. Kendinize bir hayat edinin!
  30. Böses auf Erden?
  31. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  32. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  33. Protected area management in a post-natural world