Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2023
  2. Published

    The untapped potential of Games for Health in times of crises. A critical reflection

    Dadaczynski, K., Tolks, D., Wrona, K. J., Mc Call, T. & Fischer, F., 28.02.2023, In: Frontiers in Public Health. 11, 6 p., 1140665.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    The influence of age and sex on speed–strength performance in children between 10 and 14 years of age

    Warneke, K., Wagner, C. M., Konrad, A., Kadlubowski, B., Sander, A., Wirth, K. & Keiner, M., 21.02.2023, In: Frontiers in Physiology. 14, 11 p., 1092874.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Maximal strength measurement: A critical evaluation of common methods—a narrative review

    Warneke, K., Wagner, C. M., Keiner, M., Hillebrecht, M., Schiemann, S., Behm, D. G., Wallot, S. & Wirth, K., 17.02.2023, In: Frontiers in Sports and Active Living. 5, 11 p., 1105201.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Published

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 15.02.2023, Teltow: Friedrich Verlag. 104 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  7. Published

    Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse

    Bobe, A., Karber, A. & Moock, T., 13.02.2023, Care Work in der gesellschaftlichen Transformation: Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Friese, M. & Braches-Chyrek, R. (eds.). 1 ed. Bielefeld: wbv Media, p. 137 - 149 13 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Submitted

    Responsible Research is also concerned with generalizability: Recognizing efforts to reflect upon and increase generalizability in hiring and promotion decisions in psychology

    Stengelin, R., Bohn, M., Sanchez-Amaro, A., Haun, D. B. M., Thiele, M., Allritz, M., Daum, M. M., Felsche, E., Fong, F. T. K., Gampe, A., Torréns, M. G., Grueneisen, S., Hardecker, D. J. K., Horn, L., Neldner, K., Pope, S. & Schuhmacher, N., 11.02.2023, (Submitted) 15 p. OSF.

    Research output: other publicationsOtherResearch

  9. Published

    Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe

    Bükers, F., Greve, S., Steinvoord, K. & Krieger, C., 11.02.2023, Bildungszugänge im Sport. Balz, E. & Bindel, T. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 183-197 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Published

    Transcultural Aesthetic Practices in the Classroom: Sounds, Spaces, Bodies

    v. Bernstorff, E. & Maier, C. J., 02.02.2023, Cultural Sustainability and Arts Education: International Perspectives on the Aesthetics of Transformation. Jörissen, B., Unterberg, L. & Klepacki, T. (eds.). Springer Singapore, p. 115-126 12 p. (Yearbook of Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Development; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    A cross-sectional study of university students' pocket money variance and its relationship with digital health literacy and subjective well-being in Ghana

    Quansah, F., Ankomah, F., Agormedah, E. K., Ntumi, S., Hagan, J. E., Srem-Sai, M., Dadaczynski, K., Okan, O. & Schack, T., 01.02.2023, In: Health Science Reports. 6, 2, 11 p., e1095.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen
  2. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  3. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  4. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  5. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  6. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  7. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  8. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  9. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  10. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  11. Ästhetische Bildung
  12. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  13. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  14. Sustainability in Higher Education
  15. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  16. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  17. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. Students’ perceptions toward academic competencies
  20. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  21. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  22. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  23. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  24. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  25. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  26. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  27. Kulturelles Erbe und Tourismus
  28. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke