Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht. Materialien zum Üben.

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

Authors

  • Anja Wildemann
  • Sarah Fornol
  • Lena Bien-Miller
  • Alexandra Merkert
  • Handan Budumlu
  • Sebastian Krzyzek
Fachliches und sprachliches Lernen optimal verbinden Kann es gelingen, fachliche Zusammenhänge des Sachunterrichts zu verstehen, wenn den Lernenden die zentralen Fachbegriffe nicht bekannt sind? Wie sollen Informationen aus Texten entnommen und weiterverarbeitet werden, wenn die Sprache des Sachunterrichts nicht beherrscht wird? Die Materialsammlung Fachwortschatz Sachunterricht aus der Reihe Wörter im Gebrauch lernen geht auf diese Herausforderungen ein. Sie ist für die Primar- und Orientierungsstufe (Klasse 1 - 6) konzipiert und zielt darauf ab, den Fachwortschatz des Sachunterrichts in konkreten, authentischen und kindgerecht aufgearbeiteten Sprachhandlungssituationen zu erweitern und zu vertiefen. Motivierende Identifikationsfiguren begleiten die Lernenden bei verschiedensten Aufgaben, die mit Blick auf den Perspektivrahmen Sachunterricht ausgewählt wurden: Informationen aus Texten heraussuchenBezüge in Texten herstellenVersuchsprotokolle anfertigenAnleitungen formulierenZeitleiste erstellen und beschriften, Zeiträume beschreibenwichtige Informationen unterstreichen, Texte in Abschnitte unterteilen und zusammenfassenWegbeschreibungen formulierenmit Diagrammen arbeitenSynonyme kennen und verwenden Das Material kann flexibel eingesetzt werden: begleitend zum Unterricht, zur themenspezifischen Vertiefung oder in individuellen Lernschleifen. Die Schüler:innen können eigenständig arbeiten und ihre Ergebnisse überprüfen. Für die Lehrkraft bietet es außerdem die Möglichkeit, den diagnostischen Blick auf die Lernleistungen und -fortschritte zu richten und diese im Rahmen von Lerngesprächen zu thematisieren. Die Materialsammlung richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Grundschul-Lehrkräfte der Klassen 1 - 6, die Sprachbildung in authentischen und lebensweltnahen Sprachhandlungssituationen vermitteln möchten.
Original languageGerman
Place of PublicationTeltow
PublisherFriedrich Verlag GmbH
Number of pages104
ISBN (print)9783772717284
Publication statusPublished - 15.02.2023

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
  2. School Leaders’ Self-efficacy and its Impact on Innovation
  3. Consumers' perceptions of biocidal products in households
  4. The concept of joint production and ecological economics
  5. International Sustainability Standards and Certification
  6. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  7. Russland: Energieeffizienz und Klimaschutz kommen zu kurz
  8. Computer Support for Environmental Management Accounting
  9. Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education
  10. What drives the development of community energy in Europe?
  11. Soziale Ungleichheit, psychische Gesundheit und Versorgung
  12. Basic analysis of the incremental profile forming process
  13. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod
  14. A New Approach to Online Reputation Management in Tourism
  15. ‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action
  16. Unpacking the Personal Initiative-Performance Relationship
  17. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  18. Learning for sustainable development in regional networks
  19. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  20. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  21. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  22. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study
  23. Foreign Ownership and Firm Performance in German Services:
  24. Saproxylic beetle assemblages in the Mediterranean region
  25. Integrating adaptation and mitigation to climatic changes
  26. Shooter biases and stereotypes among police and civilians
  27. Deskriptive Statistik in der qualitativen Sozialforschung
  28. A Social Network Perspective on International Assignments: