Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Science and Technology Studies: Die Materialität des wissenschaftlichen Vortrags

    Weinert, A., 06.2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 93-106 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Tessmer, E. (Herausgeber*in), 06.2018, 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 134 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweit­sprache; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Städtische Raumproduktion durch touristische Praktiken

    Saretzki, A., 06.2018, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 10, 1, S. 7-27 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Tagungsbericht Arbeitskreis Europäisches Strafrecht: Zur zweiten Tagung am 27./28.4.2017 in Zürich

    Hüttemann, S., 06.2018, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. 13, 6, S. 231-232 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  5. Erschienen

    The affective relevance of suggestion-focused and problem-focused voice: A diary study on voice in meetings

    Starzyk, A., Sonnentag, S. & Albrecht, A.-G., 06.2018, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 91, 2, S. 340 - 361 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. The Legalization of Everyday Life: Reflections on Law/fare, Politics, and the History of the Present

    Comaroff, J. & Kretschmann, A., 06.2018, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2018, 2, S. 257-263 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    The Role of Trust in Natural Resource Management Conflicts: A Forestry Case Study from Germany

    Juerges, N., Viedma, A., Leahy, J. & Newig, J., 06.2018, in: Forest Science. 64, 3, S. 330-339 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mode zwischen Kultur und Kunst: Ein Grenzgang

    Förster-Beuthan, Y., 31.05.2018, Kultur - Interdisziplinäre Zugänge. Busche, H., Heinze, T., Hillebrandt, F. & Schäfer, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 511-524 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Mycorrhiza in tree diversity–ecosystem function relationships: conceptual framework and experimental implementation

    Ferlian, O., Cesarz, S., Craven, D., Hines, J., Barry, K. E., Bruelheide, H., Buscot, F., Haider, S., Heklau, H., Herrmann, S., Kühn, P., Pruschitzki, U., Schädler, M., Wagg, C., Weigelt, A., Wubet, T. & Eisenhauer, N., 30.05.2018, in: Ecosphere. 9, 5, 19 S., e02226.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld

    Equit, C. & Somasundaram, J., 29.05.2018, Methoden der Empirischen Bildungsforschung im Kontext frühkindlicher Bildung und Entwicklung. Gasteiger, H. & Bruns, J. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 35-54 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  2. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  3. Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe
  4. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  5. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  6. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  7. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  8. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  9. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  10. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  11. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  12. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  13. Political Parties in Africa
  14. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  15. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  16. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  17. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  18. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  19. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  20. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  21. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  22. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  23. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  24. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  25. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb