Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Authors

In den vergangenen Jahren lässt sich ein rasanter Anstieg von Studien zum Einfluss der geschlechtlichen Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Klimaberichterstattung und -leistung feststellen. Diese Befunde sind aus europäischer Perspektive relevant, da im Jahre 2022 zwei EU-Richtlinien zur Einführung einer Geschlechterquote im Verwaltungsrat bei börsennotierten Unternehmen und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD) mit einem Schwerpunkt auf Klimaaspekte verabschiedet wurden. Der besondere Stellenwert der Sustainable Corporate Governance für das Gelingen des EU-Green-Deals wird auch durch die jüngst durch den EU-Rat abgelehnte Due Diligence Directive (CSDDD) betont. Vor diesem Hintergrund fasst der vorliegende Beitrag die zentralen empirischen Untersuchungsergebnisse aus internationaler Sicht zusammen. Es zeigt sich, dass mehrheitlich ein positiver Einfluss von weiblichen Mitgliedern im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung und -leistung vorzufinden ist.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Internationale Rechnungslegung
Volume19
Issue number6
Pages (from-to)259-264
Number of pages6
ISSN1862-5533
Publication statusPublished - 2024

Recently viewed

Publications

  1. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  2. 36th Conference of the European Group for the Study of Deviance and Social Control: Conflict, Penal Policies and Prison Systems
  3. Managers’ incentives and disincentives to engage with integrated reporting or why managers might not adopt integrated reporting
  4. Verstehen: nur eine kognitive Operation? Systemtheoretische Interpretation einer prozeßorientierten Didaktik des Erstunterrichts
  5. Examination of the Biodegradation of the Antineoplastics Cyclophosphamide and Ifosfamide with the Closed Bottle Test (OECD 301 D)
  6. The Effect of Corporate Environmental Strategy Choice and Environmental Performance on Competitiveness and Economic Performance
  7. Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations
  8. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  9. Verification of measuring the bearing clearance using kurtosis, recurrences and neural networks and comparison of these approaches
  10. Zu den Voraussetzungen einer Musterfeststellungsklage bezüglich Schadensersatzansprüchen von Käufern abgasmanipulierter Diesel-Pkw
  11. From natural selection to educational selection 1780-1980 - Argumentation patterns and stock-taking in a two-hundred-year-old discussion
  12. Satellite Earth Observations and Their Impact on Society and Policy, (eds Masami Onoda & Oran R. Young). 1st ed. Berlin: SpringerOpen. 2017
  13. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany