Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

In Germany, the establishment of supervisory boards and, therefore, of boardlevel employee representation are mandatory, depending on the legal form and size of a company. However, empirical analysis reveals that the majority of companies observed (limited liability companies with 500 to 2000 employees active in the West-German service sector) do not satisfy the law. An econometric analysis of the determinants of supervisory board existence provides a potential explanation for the gap. It can be shown that the legal form of the principal share holder, and employment size, influence the probability of the supervisory board existence. A company's age, however, in this context is irrelevant.

Translated title of the contributionMissing supervisory boards in the service sector. Dimensions and determinants
Original languageGerman
JournalIndustrielle Beziehungen
Volume16
Issue number4
Pages (from-to)349-366
Number of pages18
ISSN0943-2779
DOIs
Publication statusPublished - 2009

    Research areas

  • Economics - codetermination, board-level employee representation, Germany

Recently viewed

Publications

  1. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  2. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  3. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  4. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  5. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  6. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  7. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  8. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  9. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  10. Political Parties in Africa
  11. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  12. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  13. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  14. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  15. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  16. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  17. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  18. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  19. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  20. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  21. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  22. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb