Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Skizzen zeichnen zu Modellierungsaufgaben: Eine Analyse themenspezifischer Differenzen einer Visualisierungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Bräuer, V., Leiß, D. & Schukajlow-Wasjutinski , S., 10.2021, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 42, 2, S. 491-523 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wofür braucht man das eigentlich? Ein Handbuch für Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe I und II

    Schlüter, D. (Herausgeber*in), 15.09.2021, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 92 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  3. Erschienen

    Out of the box

    Guder, K.-U., 09.2021, in: Grundschule Mathematik. 70, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    University mathematics students’ use of resources: strategies, purposes, and consequences

    Göller, R., 30.08.2021, Exploring new ways to connect: Proceedings of the Eleventh International Mathematics Education and Society Conference. Kollosche, D. (Hrsg.). Hamburg: tredition, Band 2. S. 477-486 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Halb voll oder halb leer?

    Guder, K.-U., 06.2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Systematic literature review of flipping classroom in mathematics

    Fung, C.-H., Besser, M. & Poon, K.-K., 15.05.2021, in: EURASIA Journal of Mathematics, Science & Technology Education. 17, 6, 17 S., em1974.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium: Evaluation eines Auswahlverfahrens für das Lehramtsstudium

    Besser, M., Göller, R., Depping, D., Ehmke, T., Freund, P. A. & Leiß, D., 01.04.2021, in: Diagnostica. 67, 2, S. 98-109 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiss, D., Groß, N., Entrich, S., Plath, J. & Weber, A., 04.2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 144-160 17 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten: Eine Evaluations- und Interventionsstudie im 4. Schuljahr

    Vogt, M., 29.03.2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 233 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    LimSt – Ein Fragebogen zur Erhebung von Lernstrategien im mathematikhaltigen Studium

    Liebendörfer, M., Göller, R., Biehler, R., Hochmuth, R., Kortemeyer, J., Ostsieker, L., Rode, J. & Schaper, N., 03.2021, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 42, 1, S. 25-59 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  2. Uzbekistan
  3. Real-Time Advertising
  4. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  5. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  6. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  7. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  8. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  9. Gender als didaktisches Prinzip
  10. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  11. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  12. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  13. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  14. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  15. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  16. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  17. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  18. Trumps Klimapolitik
  19. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  20. Von Realer Abwesenheit
  21. Räume der Kultur - Kulturräume
  22. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  23. The gender pay gap under duopsony
  24. Freiwilligkeit und Zwang
  25. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  26. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  27. Corporate Social Responsibility
  28. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  29. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  30. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  31. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  32. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  33. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  34. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  35. Leading Practice Publication
  36. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  37. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"