Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    B.1 „Verwaltung to go?“- Möglichkeiten und Grenzen mobilen Arbeitens in der öffentlichen Verwaltung

    Staar, H., Eversmann, J., Soltau, A., Gurt, J., Kempny, C. & Kania, H., 2019, Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 43-56 14 S. (Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag

    Koß, M. & Tan, M., 2019, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 2, S. 368-384 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Benchmarking question answering systems

    Usbeck, R., Röder, M., Hoffmann, M., Conrads, F., Huthmann, J., Ngonga-Ngomo, A. C., Demmler, C. & Unger, C., 2019, in: Semantic Web. 10, 2, S. 293-304 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen

    Martin, A. & Jochims, T., 2019, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 67, 4, S. 207-234 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung: Ein Fallbeispiel zu phasen- und institutionenübergreifenden Entwicklungsteams

    Kulin, S., 2019, Beziehungen bilden: Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Graf, U. & Iwers, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 166-178 13 S. (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen

    Salisch, M., 2019, Zukunft der Freundschaft: Freundschaft zwischen Idealisierung und Auflösung. Stiehler, S. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 105-122 17 S. (Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Big Data und Musik: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 1/2018

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 2019, Wiesbaden: Springer VS. 233 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Bionik

    Müggenburg, J. K., 2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik. Liggieri, K. & Müller, O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 241–243 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  2. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  3. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  4. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  5. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  6. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  7. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  8. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  9. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  10. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  11. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  12. Europa für Bürgerinnen und Bürger. Empirische Befunde im Lichte politischer Mündigkeit
  13. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  14. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  15. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  16. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  17. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  18. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  19. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  20. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)