Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, ‎1860-4633

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2024
  2. Erschienen

    Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding? Theoretische Erklärungsansätze ihres Verhaltens

    Schulte, R. & Kizilkan, K., 2024, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 72 , 1, S. 23 – 50 28 S., 10.3790/ZfKE.2024.1448702.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Erschienen

    Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen

    Schulte, R. & Wagenknecht, M., 2023, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 71, 2, S. 171-179 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2022
  6. Erschienen

    Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding

    Kizilkan, K. & Schulte, R., 29.09.2022, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 70, 2, S. 109-119 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Risikomanagement bei Startups

    Schulte, R. & Wagenknecht, M., 01.07.2022, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 70, 3-4, S. 243-252 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2019
  9. Erschienen

    Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen

    Martin, A. & Jochims, T., 2019, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 67, 4, S. 207-234 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2017
  11. Erschienen

    Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention

    Claßen, C., 2017, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 65, 3, S. 101-121 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2016
  13. Erschienen

    Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen

    Schulte, R., 04.2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 64, 3, S. 185-212 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Determinanten der Wiedergründungsbereitschaft – Eine empirische Untersuchung der Aspekte nachhaltiger Zufriedenheit deutscher Existenzgründer

    Pakura, S., 2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 64, 2, S. 103-127 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Eine empirische Bestandsaufnahme

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Rudeloff, C. & Adam, U., 2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 1, 64, S. 21-45 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2012
  17. Erschienen

    Network Governance Kodex: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen(snetzwerken) durch Selbstverpflichtung

    Braun, S., 2012, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 60, 3, S. 239-256 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fermi Kartei für die Grundschule
  2. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  3. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  4. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  5. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  6. Treffen der Generationen
  7. Water, Rivers and Wetlands
  8. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  9. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  10. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  11. Heinrich Mann, eine Biographie
  12. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  13. The Sound Culture of Dubstep in London
  14. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  15. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  16. Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel?
  17. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  18. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  19. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  20. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  21. Sustainability Accounting and Reporting
  22. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  23. Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens
  24. Canada – Country of Superlatives
  25. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  26. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  27. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  28. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.
  29. Radverkehrsförderung 3.0
  30. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  31. Online-Spiele in der Adoleszenz