Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, ‎1860-4633

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2024
  2. Erschienen

    Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding? Theoretische Erklärungsansätze ihres Verhaltens

    Schulte, R. & Kizilkan, K., 2024, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 72 , 1, S. 23 – 50 28 S., 10.3790/ZfKE.2024.1448702.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Erschienen

    Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen

    Schulte, R. & Wagenknecht, M., 2023, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 71, 2, S. 171-179 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2022
  6. Erschienen

    Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding

    Kizilkan, K. & Schulte, R., 29.09.2022, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 70, 2, S. 109-119 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Risikomanagement bei Startups

    Schulte, R. & Wagenknecht, M., 01.07.2022, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 70, 3-4, S. 243-252 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2019
  9. Erschienen

    Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen

    Martin, A. & Jochims, T., 2019, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 67, 4, S. 207-234 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2017
  11. Erschienen

    Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention

    Claßen, C., 2017, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 65, 3, S. 101-121 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2016
  13. Erschienen

    Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen

    Schulte, R., 04.2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 64, 3, S. 185-212 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Determinanten der Wiedergründungsbereitschaft – Eine empirische Untersuchung der Aspekte nachhaltiger Zufriedenheit deutscher Existenzgründer

    Pakura, S., 2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 64, 2, S. 103-127 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Eine empirische Bestandsaufnahme

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Rudeloff, C. & Adam, U., 2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 1, 64, S. 21-45 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2012
  17. Erschienen

    Network Governance Kodex: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen(snetzwerken) durch Selbstverpflichtung

    Braun, S., 2012, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 60, 3, S. 239-256 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fermi Kartei für die Grundschule
  2. Regulierung der nachhaltigen Corporate Governance?
  3. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  4. Bio-cultural diversity in south America
  5. Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
  6. Das Management der Kunden
  7. Lekcja 15-16
  8. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  9. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen
  10. Arbeitszeit
  11. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  12. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  13. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit?
  14. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  15. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  16. Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen
  17. How to promote spider diversity of heathlands
  18. Longitudinal studies in organizational stress research
  19. Pragmatismus und die Hoffnung auf Solidarität
  20. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  21. Characterizing social-ecological units to inform biodiversity conservation in cultural landscapes
  22. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  23. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  24. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  25. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  26. A chaque profil de population son modèle d’économies d’énergie.