Hans Eberhard Piepho Award for Ideas in Communicative Foreign Language Instruction 2013: Special Award in the category "practice-oriented contributions"

Prize: external Prizes, scholarships, distinctions, appointmentsTransfer

Joannis Kaliampos (Recipient), Torben Schmidt (Recipient), Christine Junghanns (Recipient), Karin Ernst (Recipient) & Martina Kohl (Recipient)

Kurzbeschreibung. Das eingereichte Projekt fällt auf zweifache Weise aus dem Rahmen der für den Hans-Eberhard-Piepho-Preis erwarteten Arbeiten: es handelt sich um ein von vier unterschiedlichen Institutionen durchgeführtes Kooperationsprojekt, an dem sich über 100 Lehrkräfte mit mehr als 1500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland beteiligt haben. Zum Projektteam gehören: Joannis Kaliampos und Torben Schmidt (Universität Lüneburg, Karin Ernst und Katja Krüger (eXploratorium/LIVE e.V., Berlin), Christine Junghanns (LISUM Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde), sowie auch Martina Kohl (U.S.-Botschaft, Berlin). Die teilnehmenden Schulgruppen hatten den Auftrag, im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2012 eine begründete Prognose über das Wahlverhalten in dem ihnen jeweils zugewiesenen Staat abzugeben und diese Prognose in kreativen Produkten zu gestalten. Damit verbunden war ein Kreativwettbewerb.

Bewertung. Die vorgelegten Arbeitsergebnisse zeugen von einer außerordentlichen Leistungsdichte, was sowohl die Qualität wie auch die Kreativität der einzelnen Beiträge betrifft. Bei der Mehrzahl der Beiträge handelt es sich um elaborierte, sehr sorgfältige recherchierte Präsentationen, mit denen das Thema nahezu umfassend bearbeitet wurde. Aber auch zahlreiche ästhetisch ansprechende Lösungen in Form von illustrativen, poetischen oder musikalischen Darstellungen überraschen. Einzelne Schulen haben sich für die Gestaltung einer Zeitung, für ein Comic oder für eine Performanz als roleplay oder als eine debate entschieden. Nahezu allen ist gemeinsam, dass die Darstellungen auf sehr gründlichen Analysen der Verhältnisse in den zugewiesenen Staaten beruhten und zu begründeten Schlussfolgerungen für die Wahlprognosen führten, die in sämtlichen Staaten eintrafen und sich insgesamt als zutreffender als durch Umfragen erstellte professionelle Vorhersagen erwiesen. Schließlich hat das Projektteam mit der umfassenden Dokumentation des Projektes auf einer DVD ein Produkt vorgelegt, das zur weiteren unterrichtlichen Nutzung wertvolle Anregungen zur Verfügung stellt.
Awarded date09.2013
Degree of recognitionNational
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  2. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  3. Effekte unterschiedlicher Kollaborationsskripte in chatbasiertem Computer-Supported Collaborative Learning am Beispiel von Lernprotokollen
  4. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  5. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  6. Kleinknecht, Alfred and Bain, Donald (eds.): New concepts in innovation output measurement, Basingstoke/London: Macmillan, 1993.204 pp. f 45.00. ISBN 0-333-58818-5
  7. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  8. Does location really matter? An inter-colony comparison of seabirds breeding at varying distances from productive oceanographic features in the Bering Sea
  9. Impacts of offshore wind farms on sediment structure and the water column during construction, and changes in bottom topography during the operation phase
  10. Do consumers prefer pasture-raised dual-purpose cattle when considering meat products? A hypothetical discrete choice experiment for the case of minced beef
  11. Ulman, Lloyd, Barry Eichengreen and William T. Dickens (eds.)( 1993): Labor and an Integrated Europe, Washington, D.C.: The Brookings Institution, 295 pp. $ 36.95. ISBN 0-8157-8628-4.
  12. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  13. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  14. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.