Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit: Ergebnisse einer empirischen Studie

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagZentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg
Anzahl der Seiten101
ISBN (Print)3933791138
PublikationsstatusErschienen - 2003

    Fachgebiete

  • Sozialwesen - Deutschland , Alleinerziehende Mutter , Sozialhilfeempfängerin , Gesundheit , Psychosoziale Situation , Lebensbedingungen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Restoring Causal Analysis to Structural Equation ModelingReview of Causality: Models, Reasoning, and Inference (2nd Edition), by Judea Pearl
  2. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  3. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  4. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  5. Sustainability management accounting – enabling macro-level sustainability transformation towards the United Nations Sustainable Development Goals
  6. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  7. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
  8. Do consumers prefer pasture-raised dual-purpose cattle when considering meat products? A hypothetical discrete choice experiment for the case of minced beef
  9. Does online-delivered Cognitive Behavioural Therapy for Insomnia improve insomnia severity in nurses working shifts? Protocol for a randomised-controlled trial
  10. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  11. Mindfulness as self-confirmation? An exploratory intervention study on potentials and limitations of mindfulness-based interventions in the context of environmental and sustainability education