Suche nach Fachgebiet

  1. Roboter aus dem Silikondrucker

    Seibel, A., 2021, in: Konstruktion. 73, 11-12, S. 24-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Rollstuhlbasketball im Sportunterricht der Förderschule

    Böhring, S., Kowalewski, S. & Greve, S., 2021, in: Sportpraxis. 62, 6, S. 67-71 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Russia

    Burilkov, A. & Muraviev, A., 2021, Air Power in the Indian Ocean and the Western Pacific : Understanding Regional Security Dynamics. Hensel, H. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Scaffolding argumentation in mathematics with CSCL scripts: Which is the optimal scripting level for university freshmen?

    Vogel, F., Kollar, I., Ufer, S., Strohmaier, A., Reiss, K. & Fischer, F., 2021, in: Innovations in Education and Teaching International. 58, 5, S. 512-521 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Angenommen/Im Druck

    Schlussbemerkungen

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Strategische Organisation: : Konzepte und Perspektiven . Kindle Direct Publishing, Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Schreibwissenschaft methodisch

    Heine, C. (Herausgeber*in) & Knorr, D. (Herausgeber*in), 2021, Berlin u.a.: Peter Lang Verlag. 266 S. (Forum Angewandte Linguistik; Band 67)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.

    Mayr, J., Lenske, G., Pflanzl, B. & Seethaler, E., 2021, Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. Göbel, K., Wyss, C., Neuber, K. & Raaflaub, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 67-93 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Section 2: Nullity of the limites liability company and validity of its obligations

    Schall, A. & Günther, D., 2021, European Corporate Law: Article-by-Article Commentary. Kindler, P. & Lieder, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 87 - 109 23 S. (International and European business laws).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team: “Dude, Just Draw the Racist Card!”

    Wolfers-Pommerenke, S., 2021, Football and Discrimination: Antisemitism and Beyond. Brunssen, P. & Schüler-Springorum, S. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 97-110 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  2. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  3. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  4. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  5. Aspects of Radical Gay Liberation Theory in West Germany's Tuntenstreit, 1973–1975
  6. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  7. City of Enterprise, City as Prey?
  8. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  9. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  10. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S
  11. The gender pay gap under duopsony
  12. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  13. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  14. Politik und Technik
  15. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  16. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  17. New Deal für Verbandskläger?
  18. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  19. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  20. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  21. Philipp-Alexander Hirsch: Freiheit und Staatlichkeit bei Kant. Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem. De Gruyter, Kantstudien-Ergänzungshefte, Band 194, Berlin/Boston 2017
  22. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen