Schreibwissenschaft methodisch

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

»Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin u.a.
VerlagPeter Lang Verlag
Anzahl der Seiten266
ISBN (Print)978-3-631-81288-4
ISBN (elektronisch)978-3-631-86261-2, 978-3-631-86262-9
PublikationsstatusErschienen - 2021

Publikationsreihe

NameForum Angewandte Linguistik
VerlagPeter Lang
Band67
ISSN (Print)0937-406X

    Fachgebiete

  • Sprachwissenschaften - Schreibwissenschaft, Real-Life-Writing, Datenerhebungsmethoden, Mixed-Methods-Design, Triangulation, Videographie, Beurteilungsraster, Datennachnutzung, korpuslinguistische Analyse, Key-Stroke-Logging, Screen-Capturing, Feedback

Zugehörige Aktivitäten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bat pest control contributes to food security in Thailand
  2. Subject Citizen. The Ambiguity of Citizenship and its Colonial Laboratories
  3. Germany must go back to its low-carbon future
  4. Tag questions across Irish English and British English
  5. Localized accelerated degradation of magnesium
  6. Vorwort
  7. Fehler beim Controlling
  8. Der Übersetzer als Performer
  9. ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘
  10. The safe-and-sustainable-by-design concept
  11. NAVIGATING PROFESSIONAL CAREERS AND INTERNAL ACTIVISM
  12. Briefe schreiben in Klasse 9 und 11
  13. Kostenmanagement
  14. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  15. Fishing in the Amazonian Forest
  16. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  17. BAuA-Working Time Survey (BAuA-WTS)
  18. Green in grey
  19. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  20. Art. 17 OECD MA
  21. The Need for Healthy Leadership in the Health Care Sector
  22. Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst
  23. Maximum strength and power as determinants of on-ice sprint performance in elite U16 to adult ice hockey players
  24. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  25. Analytical prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  26. The role of training in implementing corporate sustainability
  27. Lee Daniels' The Butler
  28. CO2 taxation and competitiveness of the German economy - an analysis with the macroeconomic information system (MIS)
  29. Adaptation of the Brine Shrimp Artemia Salina (Branchiopoda: Anostraca) to Filter-Feeding
  30. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  31. Produce, publish, share - A YouTube video contest
  32. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  33. Die Sintflut
  34. Kant meets Minkowski
  35. Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services
  36. Nachhaltigkeit virtuell lernen?
  37. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest