Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives

    Schoop, M. (Herausgeber*in), 05.03.2025, Sheffield: Equinox Publishing Ltd. 183 S. (Popular Music History; Band 16, Nr. 1-2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Erschienen

    Through the Lens of Kara Walker’s Artwork: Exploring Race, Identity, and Intersectionality in Higher Education

    Bremer, V., 04.03.2025, in: Genealogy. 9, 1, 9 S., 24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    From the environmental state to the sustainability state? Conceptualization, indicators, and examples

    Rose, M., 03.03.2025, in: Sustainability: Science, Practice and Policy. 21, 1, 16 S., 2463188.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sustainable Institutional Investors and Environmental Decoupling: Does Carbon Assurance (quality) have an impact?

    Velte, P., 03.03.2025, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 47, 1, S. 37-64 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Does it occur or not? - A structured approach to support students in determining the spontaneity of chemical reactions

    Hofer, E. & Steininger, R., 01.03.2025, in: Chemistry Teacher International. 7, 1, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern

    Uppenkamp, V., 01.03.2025, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 77, 1, S. 69 80 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Impact of friction stir welding-like heat cycles on precipitates in AA7050 analysed by SAXS and numerical modelling

    Henninger, S., Chafle, R., Maawad, E., Klusemann, B., Müller, M. & Staron, P., 01.03.2025, in: Materialia. 39, 8 S., 102343.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Individual Differences in Infants' Speech Segmentation Performance: The Role of Mother-Infant Cardiac Synchrony

    Vanoncini, M., Kayhan, E., Elsner, B., Wunderwald, M., Wallot, S., Hoehl, S. & Boll-Avetisyan, N., 01.03.2025, in: Infancy. 30, 2, 13 S., e70020.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Is Russian gas still needed in the European Union? Model-based analysis of long-term scenarios

    Barner, L., Holz, F., von Hirschhausen, C. & Kemfert, C., 01.03.2025, in: Energy Strategy Reviews. 58, 10 S., 101646.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Locke, John (1632-1704)

    Séville, A., 01.03.2025, Politische Soziologie. Endreß, M. & Rampp, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 111-114 4 S. (Nomos Handbuch).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Managementaspekte operationeller Risiken
  2. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  3. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  4. Russia
  5. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  6. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  7. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  8. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  9. Übungsklausur öffentliches Recht
  10. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  11. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  12. Student Crowd Research
  13. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  14. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  15. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  16. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  17. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  18. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  19. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  20. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  21. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  22. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  23. Familie und Familialität
  24. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  25. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  26. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  27. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  28. Party Government in the New Europe
  29. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  30. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  31. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  32. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  33. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  34. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  35. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  36. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  37. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  38. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  39. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  40. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen