„Erkennen, Untersuchen, Modellieren – Vom Nutzen des Verstehens“

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Klaus Kümmerer - Participant

Tushar Rastogi - Participant

Jakob Menz - Participant

Anju Priya Toolaram - Participant

Christoph Leder - Participant

Richard Bolek - Participant

Photodegradation of Propranolol: Identification of transformation products and assessment of biodegradability, bacterial toxicity and mutagenicity.
10.09.201213.09.2012
„Erkennen, Untersuchen, Modellieren – Vom Nutzen des Verstehens“

Event

„Erkennen, Untersuchen, Modellieren – Vom Nutzen des Verstehens“: Erkennen, Untersuchen, Modellieren - vom Nutzen des Verstehens

10.09.1213.09.12

Leipzig, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  2. For the Specialist: Methodological issues of the studies in Zambia, Uganda, South Africa, and Zimbabwe
  3. Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes
  4. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  5. Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften.
  6. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  7. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  8. Copper phytoremediation potential of wild plant species growing in the mine polluted areas of Armenia
  9. Rezension: Philip Wallmeier, 2021, Rückzug als Widerstand. Dissidente Lebensformen in der globalen Politik
  10. A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity
  11. Totgesagte leben länger – Zur kulturwissenschaftlichen Renaissance und den Paradoxien von Authentizität
  12. Generalist social bees maximize diversity intake in plant species-rich and resource-abundant environments
  13. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  14. Die Bedeutung der Lehrerfortbildung für die Implementation neuer Medien in Schule und Unterricht in NRW
  15. Rentabilitäts- und Risikoaspekte landwirtschaftlicher Investments in Erneuerbare Energien aus Bankensicht