Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.

    Bahr, K., Thoms, S. & Elkeles, T., 2006, in: Der Frauenarzt. 47, 10, S. 904 - 908 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit): Jesaja 55, (6-9) 10-12a ; trink aus der Quelle

    Hailer, M., 2006, in: Predigtstudien. 5, 1, S. 129-133 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Short term effects of sensorimotor training on postural reflexes in parkinson's disease

    Turbanski, S., Haas, C. T. & Schmidtbleicher, D., 2006, 11th annual Congress of the EUROPEAN COLLEGE OF SPORT SCIENCE: 05-08 July LAUSANNE 2006 - Switzerland; Book of Abstracts . Hoppeler, H., Reilly, T., Tsolakidis, E., Gfeller, L. & Klossner, S. (Hrsg.). Lausanne: Sportverlag Strauss, S. 264-265 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Moreton, R., 2006, Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt. Akpinar, H. & Knöll, H.-D. (Hrsg.). Istanbul: Marmara Üniversitesi, S. 2-68 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Sind die Erfolgsaussichten der Anfechtungsklage bei der Interessenabwägung im Freigabeverfahren der §§ 16 Abs. 3 UmwG, 246a AktG zu berücksichtigen?

    Halfmeier, A., 2006, in: WM - Wertpapiermitteilungen. 60, 31, S. 1465-1470 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen? die Bildungspolitik im Meinungsspiegel der VBE-Mitglieder

    Czerwenka, K., 2006, in: Forum E. 59, 3, S. 25-27 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Skizze in Ton: plastisches Nachvollziehen als Methode zur Kunstrezeption

    Hallmann, K., 2006, in: Kunst + Unterricht. 300, S. 37-38 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Sophie Bernhardi: Julie Saint-Albain (1801)

    Albes, C., 2006, Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Loster-Schneider, G. & Pailer, G. (Hrsg.). Tübingen: Francke Verlag, S. 43-44 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    So wahr mir Gott helfe!, Religion in der modernen Gesellschaft: So wahr mir Gott helfe! / Reiner Preul

    Hailer, M., 2006, in: Ökumenische Rundschau. 55, 1, S. 126-127 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  2. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  3. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  4. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  5. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  6. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  7. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  8. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  9. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  10. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  11. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  12. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  13. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  14. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  15. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  16. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  17. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  18. Kultur und Gesellschaft
  19. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  20. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  21. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  22. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  23. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  24. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  25. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  26. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  27. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  28. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  29. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  30. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  31. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie