Suche nach Fachgebiet

  1. Schreiben in Deutsch

    Neumann, A. & Lehmann, R. H., 2008, Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. Klieme, E. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 89-103 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen: setzen Sie die wichtigsten Tools effektiv ein

    Lürssen, J., 2008, Das große Karrierehandbuch. Fisher, R. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 97-112 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Schule - Gesundheit - Bildung: Bilanz und Perspektiven : Forschung Projekt F 2033

    Paulus, P. & Witteriede, H., 2008, Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 151 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen
  5. Science & Society

    Wellensiek, A. & Abels, S. J., 2008, in: Chimica et cetera artes rerum naturae didacticae. 34, 101, S. 127-138 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Seeanlagen-Verordnung

    Schomerus, T., Kahle, C. & Tolkmitt, U., 2008, Das deutsche Bundesrecht: Systematische Sammlung der Gesetze und Verordnungen mit Erläuterungen. Kölble, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 0 I - 0 VIII : Europäische Bezüge.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Seesicherheit im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland

    Tams, C. J., 2008, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen: Workshop des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht der Universität Kiel, 5./6. Juli 2007. Tams, C. J. & Zimmermann, A. (Hrsg.). Kiel: Lorenz-von-Stein-Institut, S. 93-123 31 S. (Arbeitspapiere des Lorenz-von-Stein-Institus für Verwaltungswissenschaften; Band 84).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Selbst ist die Band. Konzepte, Beispiele und Reaktionen auf die künstlerische Selbstvermarktung im Internet.

    Ahlers, M. & Vogel, T., 2008, in: Musik und Unterricht. 18, 91, S. 30-39 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Self and social identity

    Simon, B. & Trötschel, R., 2008, Introduction to Social Psychology: a European perspective. Hewstone, M., Stroebe, W. & Jonas , K. (Hrsg.). 4 Aufl. Malden: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 88-110 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Semi virtual workplaces in German financial service enterprises

    Knöll, H.-D., 2008, Handbook of research on virtual workplaces and the new nature of business practices. Zemliansky, P. & St. Amant, K. (Hrsg.). Hershey PA [u.a.]: Information Science Reference, S. 570-581 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  2. Organisationskultur
  3. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  4. Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung
  5. Unterhaltungen mit Fremden
  6. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  7. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  8. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  9. Schulische Bildung und Standards
  10. Strangpressen von Schraubenrotoren aus Aluminium
  11. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  12. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  13. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  14. Fotolyseexperimente in Lösung
  15. Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
  16. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  17. Passwort Deutsch - klucz do je̜zyka niemieckiego
  18. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?
  19. Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt
  20. Neighbourhood stories
  21. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  22. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  23. Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.
  24. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  25. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  26. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  27. Weltmacht Energie: Peter Hennicke, Michael Müller: Weltmacht Energie - Herausforderung für Demokratie und Wohlstand; mit einem Vorwort von Klaus Töpfer; S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2005
  28. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  29. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  30. Bürgerbeteiligung in den Kommunen: die "neue Gewaltenteilung" in der lokalen Politik
  31. Kurzdrama-Minidrama
  32. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  33. Mehr Fragen als Antworten
  34. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision