Suche nach Fachgebiet

  1. Konzept für einen transsektoralen Auftragsbroker als komponente einer Telematik-Infrastruktur

    Drews, P., 2008, Informatik 2008: beherrschbare Systeme - dank Informatik ; Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September in München. Hegering, H.-G. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Band 1. S. 71-76 6 S. (INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 1)(GI-Edition lecture notes in informatics, proceedings; Band 133).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Konzeption eines privaten Brachflächenfonds: Dokumentation der Ergebnisse des Workshops am 14.12.2007 in Lüneburg

    Clausen, S., Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 S. (Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Kooperation mit Migranteneltern: Sprachförderung als eine gemeinsame Aufgabe

    Michalak, M., 2008, in: Klein & groß. 61, 4, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Kooperationsformen zwischen Anwendern in Innovationsprozessen für Krankenhausinformationssysteme

    Drews, P., 2008, Virtuelle Organisation und Neue Medien 2008: Workshop GeNeMe 2008. Gemeinschaften in Neuen Medien ; TU Dresden, 01./02.10.2008. Meissner, K. & Engelien, M. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 375-385 11 S. F.5

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen

    Schmitt, C., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 517-526 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Kooperative Qualifizierung des Bildungspersonals als Beitrag zu Lernortkooperation und Professionalisierung

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2008, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 37, 6, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur: zur gesellschaftstheoretischen Fundierung aktueller Fernsehanalyse

    Thomas, T., 2008, Medienkultur und soziales Handeln. Thomas, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 219-237 19 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln: kooperative Entwicklungsberatung in der Lehrerbildung

    Ebert, D. D. & Sieland, B., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen. Mutzeck, W. & Schlee, J. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 93-101 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Kosovo in Karlsruhe? Der KFOR-Einsatz vor dem Bundesverfassungsgericht

    Tams, C. J., 2008, in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht : NZWehrr. 2008, 50, S. 244-256 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  2. Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
  3. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  4. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  5. "Wenn sich die Mitte auflöst...", ist das kein Verlust für die Religionspädagogik - ein bilanzierender Tagungsrückblick mit Augenzwinkern
  6. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  7. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  8. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  9. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  10. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27 [Mitwirkung der Kommission]
  12. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft
  13. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  14. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  15. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  16. Europäischer Bundesstaat, supranationale Gemeinschaft oder Vertragsunion souveräner Staaten? – Zum Verhältnis von Staat und Union nach dem Lissabon-Urteil des BVerfG
  17. Schriftliche Stellungnahme für den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielhallengesetzes
  18. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren
  19. Human Capital Investments in Children