Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht: „Smart sanctions“ in der Europäischen Außenpolitik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Authors

Die Fallbearbeitung behandelt die unionsrechtliche Problematik eines Sendeverbots für den russischen Propagandasender „Russia Today France“. Im Mittelpunkt stehen die Justiziabilität der europäischen Außenpolitik sowie die Medien- und Meinungsfreiheit aus Art. EUGRCHARTA2007 Artikel 11 EUGRCHARTA2007 Artikel 11 Absatz I, EUGRCHARTA2007 Artikel 11 Absatz II GRCh. Die Prüfung der GRCh erfolgt in dieser Konstellation vor dem Gerichtshof der EU, wäre aber nach der neueren Rechtsprechung des BVerfG (Recht auf Vergessen II) grundsätzlich ebenso im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde denkbar.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJuristische Schulung
Jahrgang64
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)48-54
Anzahl der Seiten7
ISSN0022-6939
PublikationsstatusErschienen - 19.12.2023

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  2. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  3. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  4. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  5. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  6. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  7. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  8. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  9. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  10. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  11. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  12. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  13. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  14. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  15. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  16. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache