Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sachtexte

    Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 24, 40 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  2. „Sag warum du hier bist“. Über den Nutzen und Sinn eines Studium Generale

    Görges, L. & Kadritzke, U., 2010, Die gute Hochschule: Ideen, Konzepte und Perspektiven. Festschrift für Franz Herbert Rieger. Meyer, S. & Pfeiffer, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 203-220 18 S. (HWR Berlin Forschung; Band 52-53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie

    Bernard, A., 2010, Fragmentierte Familien: Brechungen einer sozialen Form in der Moderne. Kroppenberg, I. & Löhnig, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 169-184 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0

    Burkhardt, M., Ochs, C. & Böttcher, T. W., 2010, in: Zeitschrift für Qualitative Forschung. 11, 1, S. 153-162 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?

    Schües, C., 2010, Was sollen unsere Kinder lernen? : Zur bildungspolitischen Diskussion nach den PISA-Studien. v. Laer, H. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 11 - 26 16 S. (Vechtaer Universitätsschriften; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Scattered paddock trees: the living dead or lifeline to the future?

    Manning, A. & Fischer, J., 2010, Temperate woodland conservation and management. Lindenmayer, D., Bennett, A. & Hobbs, R. (Hrsg.). Australia: CSIRO, S. 33-40 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS

    Velte, P., 2010, in: Der Betriebswirt . 51, 3, S. 23-26 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr: Gestaltungsmöglichkeiten für deutsche KMU

    Braun, S., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 245-258 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”

    Biehler, R., Hochmuth, R. & Koepf, W., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 69-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Macht und Machtlosigkeit
  2. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  3. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  4. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  5. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  6. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  7. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  8. Produktionsentscheidung
  9. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  10. Politik für ein nachhaltiges Europa
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  13. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  14. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  15. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  16. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  17. Daseinsvorsorge, Wettbewerbsentwicklungen und die Sozialberufe – Sozialmanagerinnen in Europa
  18. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  19. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  20. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  21. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  22. Das Selbstverständnis Freier Journalist(inn)en und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung zum Auftraggeber
  23. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken
  24. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  25. Psychische Gesundheit aus Leitungssicht