"Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

In den vergangenen Jahrzehnten hielt die Videotechnik nicht nur Einzug in die privaten Haushalte, sondern auch in diverse andere Lebensbereiche, wie Wissenschaft, Sport und Kunst. Die für den Einsatz dieser Technik erforderlichen Aufnahme-und Wiedergabegeräte wurden von Jahr zu Jahr erschwinglicher und erorberten sich infolgedessen sukzessive weitere Einsatzbereiche hinzu (Knoblauch, Schnettler & Raab 2009, S. 9). Nachdem darüber hinaus die flächendeckende Ausstattung mit schnellen Internetverbindungen soweit vorangetrieben wurde, dass die Mehrzahl der Internetnutzerinnen und -nutzer heute Videostreams in ausreichender Qualität nutzen kann, sind Videoclips auch zu einem festen Bestandteil vieler Webseiten geworden.
Original languageGerman
Title of host publicationVisuelles Wissen und Bilder des Sozialen : Aktuelle Entwicklungen in der visuellen Soziologie
EditorsPetra Lucht, Lisa-Marian Schmidt, Rene Tuma
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2013
Pages141-156
ISBN (print)978-3-531-19203-1
ISBN (electronic)978-3-531-19204-8
DOIs
Publication statusPublished - 2013

Recently viewed

Publications

  1. The buffering effect of selection, optimization, and compensation strategy use on the relationship between problem solving demands and occupational well-being
  2. Enhancement of strength and hot workability of AZX312 magnesium alloy by disintegrated melt deposition (DMD) processing in contrast to permanent mold casting
  3. Where Tasks, Technology, and Textbooks Meet: An Exploratory Analysis of English Language Teachers’ Perceived Affordances of an Intelligent Language Tutoring System
  4. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  5. Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen : eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung
  6. Entwicklung eines Konzeptes für ein Mikrosystem zur gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenmischungen anhand der Wasser-Ethanol-Saccharose Lösungen für die Qualitätssicherung
  7. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  8. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD„Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches –Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften“BT-Drucksache 18/11161 vom 14.02.2017
  9. Stephan Schaede: Stellvertretung. Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie, BHTh 126, Tübingen 2004. - Florian Schneider: Christus praedicatus et creditus. Die reformatorische Christologie Luthers in den Operationes in Psalmos (1519-1521), Neukirchen 2004