Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Verwaltungsrecht der Europäischen Union

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2022, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 1931 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Von den "scharfen Wässern" zu den "harten Säuren": Ein Streifzug durch die Geschichte der Säure-Base-Modelle

    Krebs, R. & Hofer, E., 2022, in: PLUS LUCIS. 2022, 3, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Von der Industrie in die Schule: Virtual Reality im Physikunterricht: Anregungen zum Einsatz virtueller Videoexperimente und Exkursionen

    Stinken-Rösner, L., 2022, in: Unterricht Physik. 33, 189/190, S. 44-48 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten

    Rother, L., 2022, Seismografen und Orientierungsspiegel: Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Crasemann, L., Fellmann, B. & Hadjinicolaou, Y. (Hrsg.). 1 Aufl. Walter de Gruyter, S. 292-297 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Von Schwurblern lernen

    Opratko, B., 2022, in: TAGEBUCH – Zeitschrift für Auseinandersetzung. 2022, 5, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Vorwort

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken: Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 9-10 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  7. Erschienen

    Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“

    Baasankhorol, D., Doljin, M. & Schomerus, T., 2022, Hochschulentwicklung in der dynamischen Übergangsgesellschaft: Hochschulpolitische Reformprojekte in der Mongolei und in China. Kowalewski, H. (Hrsg.). Göttingen: Cuvillier Verlag, S. 159-175 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?

    Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Band 42. S. 356-359 4 S. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Wenn Eichhörnchen schreiben…: Nutzungsstudie zum Berliner Schreibtypentest

    Knorr, D., 2022, in: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, S. 81–95 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    When mortality knocks: Pandemic-inspired attitude shifts towards sustainable clothing consumption in six countries

    Iran, S., Joyner Martinez, C. M., Vladimirova, K., Wallaschkowski, S., Diddi, S., Henninger, C. E., McCormick, H., Matus, K., Niinimäki, K., Sauerwein, M., Singh, R. & Tiedke, L., 2022, in: International Journal of Sustainable Fashion and Textiles. 1, 1, S. 9-39 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Who are the Drivers of Change? On the Growing Role of Retailers in Ongoing Attempts to Reorient Markets for Animal Welfare

    Esbjerg, L., Laursen, K. B. & Schulze, M., 2022, in: International Review of Retail, Distribution and Consumer Research. 32, 4, S. 468-487 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Wie geht es den Kindern in Zeiten von Corona?

    Alberth, L., 2022, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 72, 13-14, S. 33-40 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Erschienen

    Wie lang sollte eine Rollstuhlrampe sein? Ein Modellierungsbeispiel mit Bezug zum Konzept der Steigung in der Sekundarstufe I

    Schlüter, D. & Besser, M., 2022, in: MNU Journal. 75, 4, S. 304-309 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  14. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 2022, Friedrich Verlag. 96 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  15. Erschienen

    Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung

    Hofmeister, S., 2022, in: Raumplanung. 217, S. 98-99 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  16. Erschienen

    Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD): Einordnung in ein Gesamtkonzept der Sustainable Corporate Governance

    Velte, P. & Stave, C., 2022, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 75, 14, S. 790-797 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  17. Erschienen

    Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD): Unterschiede zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

    Velte, P. & Stave, C., 2022, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 75, 13, S. 724-734 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Zum Politischen der Kleinen Formen: Debattenkulturen im Feuilleton zwischen klassischen und digitalen Öffentlichkeiten

    Jung, S., 2022, Small Critics: zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart. Ruf, O. & Winter, C. H. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 103-121 19 S. (Mikrographien/Mikrokosmen; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen
  20. Erschienen

    Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance

    Velte, P., 2022, Corporate Responsibility: Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Freiberg, J. & Bruckner, A. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Haufe Mediengruppe, S. 89-111 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  2. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  3. Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts
  4. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  5. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  6. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  7. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  8. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  9. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  10. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  11. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  12. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  13. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  14. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  15. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  16. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  17. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  18. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  19. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  20. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  21. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  22. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  23. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  24. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  25. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  26. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  27. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  28. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  29. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  30. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  31. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  32. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  33. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  34. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften