Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Soziale Ungleichheit im Licht des Längsschnittdatensatzes "Scientific Use File" (SUF)

    Moock, J., 2012, Rehabilitation bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Deck, R., Glaser-Möller, N. & Kohlmann, T. (Hrsg.). Lage: Jacobs Verlag, S. 51-65 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Soziale Welten ohne Berührungen: Zum sozialen Potenzial mediatisierter Spielwelten

    Wimmer, J., 2012, Körperkontakt: Interdisziplinäre Erkundungen . Schmidt, R.-B. & Schetsche, M. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 253-268 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sozialräumliche Segregation von Migrantenhaushalten als Ansatzpunkt der Integratiosförderung?

    Münch, S., 2012, in: Sozialmagazin. 37, 6, S. 32-38 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Soziophagie. Skizzen zur Figur der Vereinnahmung

    Karakayali, S., 2012, Selbstläufer / Leerläufer: Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert. Rieger, S. & Schneider, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Spacing organization: non-representational theory and performing organizational space

    Beyes, T. & Steyaert, C., 2012, in: Organization. 19, 1, S. 45-61 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Spanning Sustainability Management Boundaries

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 20 S. (CSM-Newsletter; Band 01/2012)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  7. Erschienen

    Spannung, Spiel und Schwarzgerät. Zur Kulturtechnik des Unboxing

    Müggenburg, J., 2012, in: Off topic. 5, 4, S. 30-34 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Speech Acts: An Essay in the Philosophy of Language

    Schües, C., 2012, Kleines Werklexikon der Philosophie. Quante, M. (Hrsg.). Stuttgart: Kröner Verlag, S. 552 - 554 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod: Der sterbende Kakadu in Joseph Wright of Derbys Luftpumpenexperiment

    Hosseini, A., 2012, Töten. Darstellbarkeit eines Prozesses?. Ismail, N. & Schuhmacher- Chilla, D. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 11-29 19 S. (Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Spielregeln. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher

    Berz, P. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, M. (Herausgeber*in), Unterholzner, D. (Herausgeber*in) & Laquièze-Waniek, E. (Herausgeber*in), 2012, Berlin und Zürich: Diaphanes Verlag. 368 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  2. Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe
  3. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  4. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  5. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  6. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  7. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  8. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  9. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  10. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  11. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  12. Political Parties in Africa
  13. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  14. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  15. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  16. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  17. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  18. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  19. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  20. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  21. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  22. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  23. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  24. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb